On Mon, Nov 20, 2006 at 11:06:06AM +0100, Christoph Grzeschik wrote: > Hallo! > > Im Moment habe ich folgende sources.list: > ------------------------------------------------------ > deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main contrib non-free > deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main contrib non-free > > deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free > ------------------------------------------------------ > > Mich würde mal interessieren ob das noch aktuell ist. Muss man da mit > der Zeit immer was ändern - weil doch die Debian Versionen immer > verschiedene Namen durchlaufen (stable, sid, sarge...). > > Welche Einträge bringen mich auf den neuesten stabilen Stand und bieten > mir Zugang zu möglichst vielen Paketen (also auch non-free (bitte nicht > hauen ;-) ) > Hi, du hast mit dieser sources.list immer eine aktuelle Sarge-Installation. Sarge ist im Moment noch "stable", wird aber, wenn Etch fertig ist, "oldstable" werden. Der Vorteil bei deiner Einstellung: Das System bleibt konsistent, auch wenn Etch fertig ist und du kannst irgendwann mal das (Dist-)Upgrade durchführen. Wenn du in der Datei "stable" eingetragen hättest, würde dieser Eintrag auf "Etch" zeigen, wenn dieses fertig ist. Ich fahre auf den Servern bewusst "Sarge" und auf meinem Laptop bewusst "testing". Der Server wird erst auf das nächste Release gezogen wenn dieses einwendfrei läuft und Sicherheitsupdates auch zufriedenstellend unterstützt werden. Für "oldstable" wird es ja auch eine ganze Zeit noch Updates geben. Paul --
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature