[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Fragen bezüglich Kernel, Bechmarks



Gruesse!
* Cengiz Pirasa@Offside GmbH <cp@offside-gmbh.de> schrieb am [14.10.06 11:26]:
> ich bin gerade dabei mir einiges an Wissen bezüglich Debian im Serverbetrieb anzueignen.
> 
> Dabei will ich mich nun mit "Benchmarkes" bzw. testen der Laufwerke etc. Beschäftigen.
> Wie kann ich z.B. die Festplatte Testen? Den Durchsatz etc. Um Vll. Defekte Auszuschliessen.

hdparm ist da eine erste gute Anlaufstelle (apt-cache show hdparm).
hdparm -tT testet sowohl den ge-cache-den als auch unge-cache-den
Durchsatz. hdparm -iI gibt dir Infos zu den Platten.
Mit dem Aktivieren von SMART und der Auswertung durch smartmontools
(apt-cache show smartmontolls) läßt sich die Gesundheit der Platten
überwachen.

> Nun habe ich mich ans Backen meines ersten Kernels getan, und mal auf HZ=1000 gepatcht sagt mir 
> diese Aussage dass es Erfolgreich war ?
> :
> -------------------------------------------------
> # CONFIG_HZ_100 is not set
> # CONFIG_HZ_250_NODEFAULT is not set
> CONFIG_HZ_1000=y
> CONFIG_HZ=1000
> CONFIG_MACHZ_WDT=y
> ------------------------------------------------

Ja, der Kernel wird mit der aktivierten Option CONFIG_HZ_1000=y und
CONFIG_HZ=1000 gebaut. _Was_ das bewirkt mußt du anhand der Beschreibung
dieser Option selbst entscheiden.

> Was ich noch Wissen will ist, was zeichnet einen Guten Kernel aus? Nur dass Kompilieren von Eigenen 
> Treibern? Was wüde Passieren wenn ich alles Laden würde?
> Sprich sowohl alle module und Treiber.

Das alleinige Erstellen der Module heißt nicht, daß diese auch geladen
werden. Wenn du es trotzdem versuchst, wird das Laden eines Modules für
eine nichtexistente Hardware eine Fehlermeldung bewirken.

Was spricht gegen einen solchen Kernel:
- IMHO primär die Kompilierzeit und die entstehende Größe des Kernels
selbst bzw. des Modul-Dirs.
- Gerade an einem Server ist die Hardware i.d.R. "fix", d.h. ich muß
nicht für alle Hardware die ein User irgendwann mal anschleppt die
notwenigigen Module/Option bereithalten.
- Sicherheit: ein Kernel mit wenigen Modulen bzw. ganz ohne ladbaren
Modul-Support ist in bestimmten Situationen sicherer.

Gruß
	Gerhard
-- 
Kernel panic: Could not determine whether
bit was one, zero or sqrt(1/PI)...
(J.K. in d-u-g)



Reply to: