[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: cpufreq bzw. Speedstepping die zweite



Paul Seelig:
> Stefan Neuser @ C4 Design wrote:
>
> > Alles soweit in Ordnung aber ich bekomme den cpufreqd nicht ans laufen.
> >
> Warum willst Du denn partout den cpufreqd herbeizwingen? Er ist doch
> vollkommen überflüssig, wenn der Kernel schon alles selbst regelt!?

Nein.

> Mit anderen Worten: Die Installation und Konfiguration des cpufreqd ist
> reine Zeitverschwendung, da der Kernel selbst es mindestens genauso gut
> oder sogar noch besser kann.

Woher weißt Du, was Stefan will? Ich will hier zum Beispiel so gut es
geht verhindern, dass mein Lüfter voll anspringt (wenn er langsam läuft,
stört das nicht weiter). Das könnte ich mit conservative/ondemand nur
erreichen, wenn ich dauerhaft die Maximalfrequenz auf (geschätzt) 800MHz
(von 1.3GHz) festtackere. Dazu gibt es aber keinen Grund, wenn der
Rechner "kalt" ist. Mit cpufreqd kann ich die Maximalfrequenz sehr schön
von der Temperatur (und AC-Zustand) abhängig machen und bekomme so einen
leisen und lang laufenden Laptop. Außerdem lassen sich über cpufreqd die
Governors sehr einfach konfigurieren. Das von Hand zu machen, wäre mir
deutlich zu aufwändig.

J.
-- 
At night I go to the kitchen; specifically, the knife drawer.
[Agree]   [Disagree]
                 <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: