[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kernel optimal kompilieren .config anpassen



Hallo Stefan,

Stefan Neuser @ C4 Design, 21.09.2006 (d.m.y):

> da ich heute meinen ersten Kernel selbst kompliliert habe, stellen sich
> mir folgende fragen. Ich habe z.B. ein Thinkpad T42 und möchte nun
> wissen, was unter make menuconfig überhaupt notwendig ist :
> 
> 1. Woher weiß der Kernel welche Treiber geladen werden müssen ? Nur mal
> angenommen ich kompiliere 10 Soundkarten Treiber als [M] in meinen
> Kernel.

Es werden die "Treiber" geladen (bzw. versucht zu laden), die fest
(=nicht als Module) eingebaut sind, und zusaetzlich werden die Module
geladen, die (AFAIK)
- in /etc/modules stehen
- sowie ggf. von Mechanismen wie hotplug eingebunden werden.

> 2. Was ist mit den Paketen/Treiber welche als [M] geladen werden, gibt
> es hier je nach anzahl der Pakete performance einbußen des Kernels ?

Solange sie nicht geladen werden und nur im Dateisystem herumliegen,
vermutlich nicht.

> 3. Reicht es nicht aus, genau zu wissen, welche Hardware mein T42 hat
> und alles andere ,sprich [ ], abzuwählen ?

Ja, es geht aber nicht nur um Hardware, sondern auch um Dateisysteme
etc.

> 4. Wie kompakt sollte ein Kernel sein ?

So klein wie moeglich und so gross wie noetig.

> Vielleicht hat jemand auch einen interessanten Link hierzu.
> 
> Vielen Dank,
> 
> Stefan
> 
> PS : mein Kernel ist nun ca. 11 MB Groß

Meiner ist kleiner: ;-)
1,6M    /boot/vmlinuz-2.6.17.11

Gruss/Regards,
Christian Schmidt

-- 
Ganze Sachen sind immer einfach wie die Wahrheit selbst. Nur die
halben Sachen sind kompliziert.
		-- Heimito von Doderer (Pseudonym: Stangeler, Reneé)

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: