Re: locale: iso8859-1 vs. utf8
On 21.09.06 12:24:05, Paul Puschmann wrote:
> Paul Puschmann <lnx@uzulabs.net> schrieb am Thu, Sep 21, 2006 at 11:30:50AM +0200:
> > Mathias Brodala <info@noctus.net> schrieb am Thu, Sep 21, 2006 at 11:03:42AM +0200:
> > > Hallo Paul.
> > >
> > > > Ein 'dpkg-reconfigure locales' zeigt mir interessanterweise nur 'de_DE.UTF-8
> > > > UTF-8' als markiert an.
> > > > Also diese locale / locales ist fuer mich immer noch ein Buch mit
> > > > mehreren Siegeln.
> > >
> > > Mit obigem Kommando legst du nur die zur Verfügung stehenden Locales fest.
> > > Auswählen musst du sie danach schon selbst. (Hierbei sollten die entsprechenden
> > > Einträge in ~./bashrc und /etc/environment genügen.)
> >
> > Okay, witzigerweise steht in meiner /etc/environment
> > LANG="de_DE.UTF-8".
> >
> > Ich muesste nun also ein meiner .bashrc alle Eintraege, die mir
> > 'locale' ausspuckt als Umgebungsvariable setzen.
> >
> > Also: export LC_ALL="de_DE.UTF-8"
> > bzw. evtl. andere ^^^^
> >
> So,
>
> ich habe meine Änderungen nun mal durchgeführt und hoffe, dass auch
> alle nun meine Mail (und die Sonderzeichen äöüÄÖÜß) lesen können.
Das sowieso, weil mutt die Mail in latin1 kodiert.
> Allerdings muss ich nun noch fragen, was man mit dem User 'root' und
> all den Files in /etc machen soll?
Mein System selbst laeuft immer auf C, Dateien in /etc enthalten ja
nicht so haeufig non-ascii Zeichen.
> root hat bei mir auch "de_DE.UTF-8", was ja generell nicht so gerne
> gesehen wird. Sollte das geändert werden? Wenn ja: in was?
Ich mags lieber wenn meine System-Fehlermeldungen in englisch sind, das
erleichtert nicht nur die Suche bei Google sondern vor allem auch die
Kommunikation in nicht-dt. ML's. Obs technische Gruende gibt weiss ich
nicht, es gibt aber nach wie vor Programme und vor allem Shellskripte
die nicht korrekt in einer UTF-8 Umgebung laufen. Ob du davon welche
einsetzt musst du selbst herausfinden.
> Muss ich mein /etc noch bearbeiten?
Nein.
Andreas
--
Your lucky number is 3552664958674928. Watch for it everywhere.
Reply to: