Gerhard Wendebourg wrote:
Ich habe nun auf einem Toshiba / Centrino-Taschenrechner (Pentium M) einen 2.6.17er Kernel in Betrieb.Welche suspend-Variante verwendet Dein Kernel? Die eingebaute Version oder die nachträglich gepatchte Variante (siehe suspend2.net)?
Mit hibernate faehrt er nun in den Ruhezustand. Die Wiedererweckung klappt auch,
>Wie ist hibernate von Dir an Dein System angepasst worden? Hast Du schon mal die Log-Datei /var/log/hibernate.log auf Hinweise untersucht?
allerdings mit einem instabilen System, das bald voellig crasht.Hier (IBM T23 PIII-1,2GHz) läuft dieser Vorgang auf Debian unstable mit einem aus dem originalen Quellcode von kernel.org selbstgebauten Kernel 2.6.17.7 mit den suspend2-Patches (meistens) einwandfrei.
Welche Vorkerhungen muessen ggf. getroffen werden fuer ein zuverlaessiges hibernating bzw. welches System ist nach den vorhandenen Erfahrungen das geeignetste?Am besten ist, sich möglichst tief in die Materie einzuarbeiten, auch wenn das sehr zeitintensiv sein mag. Ein guter Einstieg wäre eventuell http://thinkwiki.org/wiki/How_to_make_use_of_Power_Management_features als erste Lektüre. Das müsstest Du dann nur auf Deine Hardware umsetzen.