[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme beim Drucken aus einem bash-script



Also sprach Michael Wittke <miw@ra-lwb.de> (Thu, 27 Jul 2006 15:29:59 +0200):
> On Fri, Jul 21, 2006 at 04:34:53PM +0200, Richard Mittendorfer wrote:
[...]
> > > 1. nach jeder man-page wurde eine "Fehlermeldung" ausgedruckt mit
         ^^^^
> > > folgendem Inhalt:
> > > 
> > > (stdin)			Wed Jul 12 11:30:03 2006		1
> > > request id is HPBusinessInkjet1100-151 (1 file (s)
> > 
> > Das scheint definitv ein Banner zu sein. (man lpr / -h)
> 
> Das ist ein Banner und ich bin mir inzwieschen auch sehr sicher, dass
> der von cups kommt. Denn in der errror_log von cups steht folgendes:
> 
> Adding start banner page "none" to job 234
> Adding end banner page " none" to job 234
                      ----^
Ist dieses Leerzeichen schuld?

> Job 234 gueuded on `HPBisinessInkjet 1100` by `user`
> Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 4947) for job 234
> Started filter /usr/liob/cups/filter/foomatic-rip (PID 4948) for job 234
> Started backend /usr/lib/cups/looked/usb (PID 4949) for job 234
> [Job 234] Printer fault

Hmm. k.A.

> Der ganze sermon verursacht wohl den Ausdruck. Ich weiß nur nicht
> welcher Fehler gemeint ist. Die man page wird jedenfalls auch mit a2ps
> ausgedruckt. Nur irgendwas scheint cups nicht zu passen. Ich weiß auch
> nicht, warum der Fehler beim Ausdrucken über den man Befehl nicht
> auftaucht.
> > 
> > Dein Druckprogramm (cupsd?) versucht einen Drucker an USB (lp0)
> > anzusprechen. Weil die Prioritaet fuer Meldungen an die Console recht
> > niedrig ist (/proc/sys/kernel/printk) wird sie auch dorthin geleitet.
> > Also Druckerprogramm konfigurieren oder printk (1. Eintrag)
> > hinaufsetzen. 
> 
> Das Dumme ist nur, dass der Drucker an USB auch hängt. Es wird die man
> page ja ausgedruckt. Ich hatte für einen Augenblick die Vermutung, dass
> der Drucker vielleicht zeitweise nicht angesprochen werden kann, weil er
> die erste von mehreren manpages ausdruckt. Aber der Fehler taucht auch
> auf, wenn nich nur eine manpage ausdrucken lasse.
> 
> Der Vorschlag printk rauszusetzen, hört sich recht gut an. Nur wie genau
> mach ich das. Soweit ich das verstehe geht das über den Systemaufruf
> syslog. Aber wie ist die Syntax des Aufrufs und welcher neue Wert ist sinnvoll? 
> Und wo musss den Aufruf reinschreiben, damit er dauerhaft gesetzt ist 
> (bash_profile?)

Noe, # echo "Wert" > /proc/sys/kernel/printk, so etwa "4 4 1 7".

http://www.charmed.com/txt/proc.txt

> > 
> > Ist dort noch ein weiterer Drucker an USB konfiguriert? Versuch den
> > Drucker nochmal anzulegen, vermutlich war er mal am anderen Port und
> > cupsd hat sich ihn gemerkt. Geht sicher auch eleganter, aber ich weiss
> > nicht, wo da nachzusehen/was da zu loeschen ist.
> 
> Also es ist nur ein Drucker bei cups angemeldet. Ich hatte zwar mal
> einen zweiten Druckertreiber installiert, der ist aber wieder weg. In
> der Druckerliste gibt es nur noch einen Drucker. Auch hier stehe ich
> ziemlich auf dem Schlauch, was denn nun nicht 100% funktioniert.

Vielleicht ist da noch was uebriggeblieben.

> Danke nochmals für die Mühe Michael

sl ritch



Reply to: