[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: div. Installationsfragen (insb. Kamera



On 24.07.06 11:42:51, Gebhard Dettmar wrote:
> Sorry, wenn ich hier mal etwas blöd frage, aber ich bin in höchster 
> Zeitnot.

Das ist nie gut.

> Ich sollte wg. engl. Oberfläche ein engl XP auf das Laptop (Gericom Webboy 
> mit PIII) der Frau meines Chefs spielen. Die CD hat bei 67% des Kopierens, 
> also nach kompletter Formatierung, den Geist aufgegeben, da hab ich 
> kurzerhand meine Debian-DVDs (Woody r03 Adrian Bunk - die Frau ist ein 

Woody auf DVD? Das gabs IIRC nicht offiziell, erst seit Sarge gibts
DVD-Images (berichtigt mich bitte, falls noetig).

> genommen. Kompiliert habe ich eine 2.4.24 (hatte zu Hause keinen 2.6er)

2.6er waere auf woody auch etwas schwierig geworden.

> Der Rest war einfach. Allerdings hat die Frau eine Kamera über USB und ich 
> hab sowas nicht -> noch nie gemacht in Linux. Im Kernel findet man unter 
> USB nur was zu Kodak, laut Doku soll der auch mit anderen USB-Kameras 
> gehen. Hab mir eine vom Nachbarn geliehen - Canon Powershot A620. Die 
> erkennt er nicht. Habe aber beim Kompilieren CONFIG_USB_DEVICEFS=y 
> vergessen, der läuft grad also nochmal durch
> Also lautet meine wesentliche Frage - fehlt mir was im Kernel, wenn 
> mass-storage geht? Mache ich den Rest über gphoto, oder wie geht das?

Du brauchst das Kodak-Zeugs nicht. Je nach dem ob die Kamera als
usb-mass-storage Geraet funktioniert (in dem Fall kann man einfach
mounten) oder nicht, brauchst du gphoto und ein aequivalentes Programm.
Udn ein wenig Glueck das die Kamera damit auch wirklich funktioniert.. 

> Muss man da vor oder nach dem mounten mit gphoto ran?

Nix mounten, Kameras die sich mounten lassen brauchen kein
gphoto/digikam/whatever und umgedreht.

Andreas

-- 
Your best consolation is the hope that the things you failed to get weren't
really worth having.



Reply to: