Monitorauflösung - erneut
hallo,
nachdem ich schon einmal erfolglos versucht habe die Monitorauflösung zu
optimieren jetzt ein erneuter Versuch.
Also hier ist ein iiyama Vision Master Pro 542 (19") am Start.
Die optimal Auflösung wird vom Hersteller mit 1280 x 1024 (bei 85 Hz)
angegeben.
ich komme aber auf maximal 1024x768 (75 Hz / 70 Hz). Wenn ich im KDE
Kontrollzentrum unter 'angeschlossene Geräte / Anzeige' nachschaue gibt
es dort noch sehr viel kleinere Auflösungen zur Auswahl aber nicht die
eigentlich Gewünschte (das geht runter bis 320x175).
etc/X11/XF86Config-4 sagt aus:
Section "Monitor"
Identifier "Monitor0"
Option "DPMS" "true"
VendorName "iiyama"
ModelName "Vision Master Pro 452"
# HorizSync 30.0 - 96.0 # Warning: This may fry very old
Monitors
HorizSync 30.0 - 96.0 # Warning: This may fry old Monitors
VertRefresh 50.0 - 180.0 # Very conservative. May flicker.
# VertRefresh 50.0 - 180.0 # Extreme conservative. Will flicker.
TFT default.
# These are the DDC-probed settings reported by your monitor.
# 1600x1200, 75.0Hz; hfreq=93.75, vfreq=75.00
ModeLine "1600x1200" 202.50 1600 1664 1856 2160 1200 1201
1204 1250 +hsync +vsync
# 1280x1024, 85.0Hz; hfreq=91.15, vfreq=85.02
ModeLine "1280x1024" 157.50 1280 1344 1504 1728 1024 1025
1028 1072 +hsync +vsync
# 1280x1024, 75.0Hz; hfreq=79.98, vfreq=75.03
ModeLine "1280x1024" 135.00 1280 1296 1440 1688 1024 1025
1028 1066 +hsync +vsync
# 1024x768, 85.0Hz; hfreq=68.68, vfreq=85.00
ModeLine "1024x768" 94.50 1024 1072 1168 1376 768 769
772 808 +hsync +vsync
# 1024x768, 75.0Hz; hfreq=60.02, vfreq=75.03
ModeLine "1024x768" 78.75 1024 1040 1136 1312 768 769
772 800 +hsync +vsync
# 1024x768, 70.0Hz; hfreq=56.48, vfreq=70.07
ModeLine "1024x768" 75.00 1024 1048 1184 1328 768 771
777 806 -hsync -vsync
....
....
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Card0"
Monitor "Monitor0"
DefaultColorDepth 16
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600"
"640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600"
"640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600"
"640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600"
"640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600"
"640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600"
"640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 32
Modes "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600"
"640x480"
EndSubSection
EndSection
............................
also zb gar kein 300x175.
Diese Werte sehen doch ok aus. Woher nimmt das Kontrollzentrum die
ganzen anderen Auflösungen her und ignoriert beharrlich die Richtige?
Beim Neustart kommt immer eine Einblendung die mich darauf hinweist die
Monitorauflösung wäre in 1024x768 geändert worden.
gibt es vielleicht noch eine Idee eurerseits dazu? Habe schon überlegt
den ganzen XServer zu de- und wieder neu zu installieren. Das weiß ich
aber nicht wie das ginge und im Moment tut ja immerhin etwas.
habe gerade nocheinmal dpkg-reconfigure xserver-xfree86 probiert und
festegelstell, dass mir 1280x1024 gar nicht mit 85Hz zur Auswahl steht
(lediglich 60Hz) Könnte das vielleicht ein Hinweis darauf sein, dass die
Grafikkarte (die schon ziemlich alt ist) das einfach nicht packt?
Eine andere einzubauen traue ich mich allerdings nicht, da debian schon
mit einer anderen als der gewohnten Maus nicht starten will.....
hmmmm
viele Grüße
Gunnar
--
Gunnar Wagner <gunnar.wagner@web.de>
Reply to: