Klaus Bärbel schrieb: > Ok, das Argument lass ich gelten, ich kann mir ja mal einen Nachnamen > ausdenken. Mit dieser Äusserung landest du bestimmt im ignore Filter einiger alter Hasen. > Ich schreibe Dir auch gerne meine Gründe: > Ich habe mal zufällig mit Google die Gruppen nach meinem Namen > durchsucht (der kommt nur drei oder viermal weltweit vor!) und fand zu > meinem Schrecken Posts die ich vor mehr als 30 Jahren geschrieben habe. > Ich muss zugeben, dass ich den Schwachsinn den ich damals verzapfte habe > heute ungern lese. > Um zu verhindern, dass mir das in weiteren 30 Jahren mit meinen heutigen > Äußerungen (zum Glück etwas qualifizierteren) passiert habe ich mich > etwas unkenntlicher gemacht. Hmm, mir wurde mal gesagt, wo gehobelt wird fallen Späne. Ist doch nichts dabei wenn man mal Sachen nicht wusste. Wenn man sich aber daneben benimmt und sich dafür schämt hat man es auch verdient. Meiner Erfahrung nach bringt die Pseudoanonymität des Internets die Leute dazu ihre Erziehung zu vergessen. (Gerade wenn sie sich hinter Pseudonymen oder falschen Namen verstecken) Wenn das Problem ansich nicht interessant ist helfe ich niemandem mit Pseudonym oder offensichtlichem falschem Namen. Das ist mir dann zu blöd. Wenn man erwachsen ist sollte man zu dem stehen was man sagt und tut, dazu gehört es sich auch mit seinem richtigen Namen im Netz zu bewegen. (Von gewissen Ausnahmen abgesehen => Rollen-/Spiele, d.a.g. usw.) -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature