Re: Rsync Problem
Am Sonntag 05 März 2006 23:12 schrieb Andreas Pakulat:
> On 05.03.06 21:28:51, Sandro Frenzel wrote:
> > - Auf Notebook rsync -arlHpogtvx /mnt/hda3/*
> > knoppix@192.168.178.6:/mnt/hdc2/ ausgeführt
>
> Das kopiert aber auch dev, proc und sys. tmp kannste auch auslassen.
>
> > So...beim booten kommen erstma paar Fehlermeldungen, dass paar Module
> > nicht geladen werden können.
>
> Das sollte nur passieren wenn die fest in /etc/modules stehen aber die
> Hardware fehlt.
>
Ja...das sind die Speedstepping Module...
> > Erstmal nicht so schlimm. Aber als er dann X starten
> > will, kommt, dass er keine Rechte auf die Xauthbla hat.
>
> rm ~/.Xauthority
>
Hilft nix.
> Dann wirds beim naechsten Login neu erstellt.
>
> > Also denk ich mir, einfach su in Konsole eingeben und Rechte richtig
> > setzen...denkste :(!
> > Folgende Fehlermeldung:
> > setgid: Die Operation ist nicht erlaubt
>
> Schon beim su? Oder beim chmod?
>
Schon beim su!
> Was sagt id als root? Sicher das die fstab korrekt ist?
>
Keine Ahnung...komm ja ne dazu...!
Die fstab ist 100% korrekt! Hab ma die Mini-Installation von Debian über die
Platte laufen lassen. Die erstellte fstab hab ich mir dann kopiert. Dann hab
ich alle Dateien mit Knoppix wieder gelöscht und dann rsync drüberrattern
lassen. (Natürlich hät ich die Dateien nicht löschen brauchen, aber ich will
ja ma für später sowas ohne über solche Umwege machen.)
Fstab angepasst -> dedöööh.
Son Mist eh...kann ne einma was klappen oO? Wie find ich denn heraus ob meine
fstab wirklich korrekt ist? So wie Knoppix die mountet, wirds wohl richtig
sein...!
Irgendwas scheint mit dem Filesystem ne zu stimmen. Denn er sagt ja allgemein,
dass das Filesystem nur lesbar ist!
Wo werden gleich nochmal die ganzen Bootmeldungen gespeichert? Vielleicht
hilft es ja, wenn ich de log hier mal poste!
> > Auf meiner google Suche fand ich heraus, dass nur eine Neuinstallation
> > oder die chroot Umgebung hilft.
>
> Achwas. Die haben nur keine Ahnung ;-)
>
Hoffen wirs..!
Tschau
Sandro
Reply to: