[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute



On 23.02.06 20:14:35, Norbert Preining wrote:
> On Don, 23 Feb 2006, Markus Schulz wrote:
> > Die Datei ist aber auch im Latin9 Mode erzeugt und gespeichert worden? 
> 
> Ja, ist sie.

Sicher? Mit hexeditor geprueft?

> > Generell halte ich aber garnichts davon die Umlaute ohne Html Kodierung 
> > zu schreiben.
> 
> Ich schon ;-) Wenn man heutzutage sich noch mit solchen Krüppeln von
> ö etc rumschlagen muss, dann dann ich weiß nicht was dann. Das ist
> Steinzeit.

<Vermutung>Emacs kann das automatisch bei der Eingabe
umwandeln</Vermutung> Nein ich kenne Emacs nicht gut genug um das sicher
zu wissen.

Ausserdem:
Wenn schon non-Ascii dann bitte UTF-8 damit man alles direkt ohne
Character-Entities hinschreiben kann ;-)

Ach und kannst du das mal den LaTeX Leuten beibringen? Da muss man
naemlich auch "a nutzen, statt ä.

> Wozu gibt es das charset attribut.

1. Das ist eine Optionale Angabe
2. Hat IIRC die vom Server mitgelieferte Kodierung (per HTTP-Header)
Vorrang.

Liest dein FF die Datei lokal oder per Server?

Ach und: Was zur Hoelle hat das mit Debian zu tun ;-)

Andreas

-- 
A gift of a flower will soon be made to you.



Reply to: