Re: Debian 3.5 und Fritzcard!DSL V2.0 (Verständnisfrage)
On 18.02.06 16:16:28, Christian Schmidt wrote:
> Hallo Andreas,
>
> Andreas Pakulat, 18.02.2006 (d.m.y):
>
> > On 18.02.06 11:19:10, Alfred Cleve wrote:
> > > eigentlich wollte ich mit der Fritzcard mein Kabel-Chaos etwas verringern;
> > > zumindest wollte ich mein DSL-Modem endlich einmotten können.
> >
> > IMHO sind interne Loesungen meist nicht so leicht nutzbar wie externe,
> > speziell bei (DSL)Modems/passiven ISDN-Geraeten
>
> Da vergleichst Du aber Aepfel mit Birnen (aka IDSN/DSL-Karten mit
> entsprechenden Routern).
Nein, keine Router sondern DSL-Modems. Die externen lassen sich naemlich
in aller Regel mit pppoe ansteuern, da gibts keine grossen Probleme.
Interne DSL/ISDN-Karten sind aber zumeist hardwaretechnisch so weit
runtergeschraubt (wegen des Preises) dass ein Grossteil der Treiber
machen muss.
> AFAIK lassen sich auch die DSL-Karten von AVM mit den vom Hersteller
> bereitgestellten Treibern in Betrieb nehmen.
Ich kann nicht fuer die DSL-Karten sprechen, aber meine ISDN-Karten
liessen sich nicht stabil mit CAPI+Avm Treiber oder CAPI+mISDN
betreiben. Einzig i4l laeuft so stabil dass ich nur ein oder zweimal im
Monat den Treiber ent/neuladen bzw. den Rechner rebooten muss weil die
Verbindung nicht klappt.
Dazu noch die Erfahrung mit PCI-Modems, nee ich lasse die Finger von
solchen internen Geschichten. Das eine Kabel mehr/weniger macht den Kohl
nicht fett.
Andreas
--
Blow it out your ear.
Reply to: