Re: Probleme mit slocate und apt nach vServerumzug
Am Freitag, 17. Februar 2006 14:27 schrieb Frank Küster:
> Gerhard Gaußling <ggrubbish@web.de> wrote:
> > Was mache ich mit dem statusoverride file?
>
> Was steht denn drin? dpkg-statoverride --list
pv10:/home/gerhard# dpkg-statoverride --list
root Debian-exim 0640 /etc/exim4/passwd.client
root postdrop 02555 /usr/sbin/postqueue
root sasl 660 /etc/sasldb2
postfix postdrop 02710 /var/spool/postfix/public
root postdrop 02555 /usr/sbin/postdrop
root sasl 710 /var/run/saslauthd
> > Ich kann mich nicht erinnern etwas von /var/cache/apt
> > zurückgesichert zu haben. Aus welchen Gründen passiert so etwas
> > noch?
>
> /var/lib/dpkg/statoverride und andere Dateien in dem Verzeichnis.
> Ich weiß jetzt nicht, ob du /usr auch gesichert und zurückgespielt
> hast, oder ob du alle Pakete neu installiert hast. Im ersten Fall
> ist es richtig, statoverride mitzusichern.
gesichert ja, aber auf einen Tipp aus der Liste hin habe
ich /var/cache/apt nicht zurückgesichert, da ich /usr auch nicht
zurückgesichert habe.
Wie gehe ich jetz vor? Ich nutze postfix, was merkwürdiger weise auch
auf dem neuen server vorinstalliert war.
pv10:/home/gerhard# dpkg -S /etc/exim4/passwd.client
exim4-config: /etc/exim4/passwd.client
reinstalliere und deinstalliere ich bedenkenlos exim4-config?
pv10:/home/gerhard# dpkg -l exim4-config
rc exim4-config 4.52-2
configuration for the exim MTA (v4)
ciao
Gerhard
Reply to: