[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[solved] Re: audio device in use





Andreas Pakulat wrote:
On 07.02.06 13:41:59, B wrote:

ich habe ein kleines Problem mit meinem Schlepptop mit der Anwendung Totem:

Wenn ich eine Audio-Datei (mp3, wav, wma) mit Totem öffne, bekomme ich:

'An error occured. The audio device is busy. Is another application using it?'.

Andere Anwendungen (Rhythmbox) spielen ohne Probleme....


Da du ryhthmbox erwaehnst nehme ich mal an du benutzt Gnome als DE? Dann
laeuft bei dir der Sound-Daemon "esd", dieser blockiert im Normalfall
den Zugriff auf das Sounddevice. Loesung gibt es auf verschiedene Art
und Weise:

1. esd abschalten und alle anderen Applikationen auf reine-Alsa-Ausgabe
umstellen
2. Totem sagen er soll ueber esd ausgeben
3. esd so konfigurieren, dass er nach wenigen Sekunden das Sounddevice
freigibt (Stichwort timeout)
4. das dmix-Plugin für Alsa aktivieren, damit koennen dann mehrere
Applikationen gleichzeitig das Sounddevice benutzen

1. und 2. sollte bei den Applikationen beschrieben sein. 3. kann ich dir
so nicht sagen, da ich esd nicht weter kenne. Für 4. sollte in der
README.Debian oder einer anderen Datei in /usr/share/doc/libasound2*
etwas stehen. Ansonsten findet google bei "alsa dmix howto" bestimmt
was.

Zunächst vielen Dank für Deine Unterstützung!
0. Ja, ich benutze gnome (auf Debian Sarge 2.6.8).
Aber leider nein, einen laufenden esd kann ich nicht finden, zumindest nicht mit
>ps aux | grep esd
Ein esd-binary ist wohl da, aber nicht aktiviert (lt. gconf).
Ergo ist 1. wohl der Ist-Zustand und 2. und 3. ein ungewollte Zustände. Ich sollte vielleicht anmerken, dass a) totem schonmal gespielt hat und b) ich ein Desktop-Rechner daneben stehen habe, wo er das auch immernoch tut (selbes OS usw.).
In /home/boris/.gnome/totem_config habe ich diese Zeilen gefunden:
# device used for stereo output
# string, default: plug:front:default
audio.device.alsa_front_device:default
In der GUI von totem steht der Audio-Output auf 'Stereo'.

Die Forschung in Richtung 4. hat's an's Licht gebracht: Es war gar keine alsa-Ungebung installiert!
Also
apt-get install alsa-oss alsaplayer mpg321 alsaplayer-alsa alsa-base
und gut isses!

Vielen Dank!!

Boris










Reply to: