Re: Maus mit Tastatur steuern
Hallo Gerhard,
Also sprach Gerhard Wolfstieg <gw@wolfstieg.com> (Fri, 27 Jan 2006
19:50:34 +0100):
> On Fri, 27 Jan 2006 19:10:10 +0100
> Richard Mittendorfer <delist@gmx.net> wrote:
>
> > Das kann doch unmoeglich so hart sein. Nicht mal auf #xorg konnte
> > wer helfen.
>
> Wenn das so ist, müßte man wohl ein kleines Programm schreiben, das
> Tastaturevents abfängt und daraufhin irgendwas wie XSetMiausposiion an
> den XServer schickt.
Wie funktioniert das XSetMiausposition? Und wie koennt ich das dem
XServer uebergeben? Ich denk' ich muesst mich dafuer mal durch die X
devel manpages kaempfen. Ein kurzer Blick sagt mir aber, dass ich dafuer
ein Jahr brauche.
> Kann mir das mal merken als Thema für
> Fingerübungen (zwecks X Durchblick). Das kann aber dauern ...
Andererseits hat X die Funktion ja schon: zB. laut [1] mit
ctrl+shift+NUM. Das funktioniert auf meinem Desktop (allerdings mit
xinerama) soweit, dass der Mauszeiger nach Linksaussen flizt und dort
tatsaechlich mit Ziffernblock auf/ab bewegt werden kann. Horizontal
bleibt er aber unbeeindruckt. :(
[1] http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=30&catid=5
Nur hilft mir das nicht, weil ich's am Notebook so nicht hinbekomm.
Da es aber schon einprogrammiert ist, koennt man ja die ctrlshift+NUM in
der XServer Source auf andere Keys legen und somit auch auf der kleinen
Tastatur verfuegbar machen.
Einfacher waer vermutlich nur das Layout der Tastatur umzuschreiben,
d.h. das der XServer glaubt z.B. ein ctrlshift+Mod1 (alt_l, das einzige
alt hier) waer ctrlshift+NUM. Damit waer mal das Einschalten des
"MausModifieres" mal geklaert und das wird nicht so unmoeglich sein?
Aber irgendein fertiges Interface muesst's dazu geben. Man denke nur an
die ganzen Multimedia Keyboard's oder die oft genannte Barrierefreiheit.
Die naechste Huerde waer dann der fehlende Ziffernblock. Gelingt aber
die obige Methode muss das auch drinnen sein -- ohne die Source zu
aendern und somit updatefreundlich zu bleiben.
Gut, soweit zur Theorie 8/
Ich frag' mal welcher Weg hier der kluegste ist. Denn ich muesste den
XServer bei meiner Programierkenntnis vermutlich 100erte mal bauen damit
was brauchbares rauskommt. :|
Ich bin mir sicher, dass es dafuer eine weit einfachere Loesung gibt.
Ein accessibility Packet. Nur kann/will ich auf dem lahmen Ding nicht
Gnome oder KDE laufen lassen. Und andere kenn ich keine.
> Gruß, Gerhard
thx, ritch
Reply to: