Re: Allgemeine Fragen zum Package System
Robert Grimm <spam@robgri.de> wrote:
> Frank Terbeck <frank.terbeck@rwth-aachen.de> wrote:
> > Seit 'Sarge' wird aptitude als Packetverwaltungstool empfohlen (siehe
> > Sarge Release Notes).
>
> Muß ich jetzt eine andere Distribution verwenden? ;->
>
> ,----
> | [rob@woody:~]$ apt-cache show dselect aptitude
> | Package: dselect
> | Priority: required
> | [...]
> | Package: aptitude
> | Priority: optional
> | [...]
> `----
>
> Auch scheint man das für sarge nicht so ernst gemeint zu haben.
>
> > Und im Allgemeinen kann aptitude als
> > drop-in-replacement für apt-get benutzt werden:
>
> > # aptitude update
> > # aptitude upgrade
>
> > und andere funktionieren genau so wie man es von apt-get erwarten würde.
>
> Wozu? apt-get funktioniert auch genau so wie ich es von apt-get
> erwarte.
*sigh*
Natürlich darfst du nutzen was du willst... Ich würde niemals jemandem
vorschreiben wollen welche Software er/sie nutzt.
Hättest du jedoch (wie ich vorschlug in die Release Notes zu Sarge
geschaut, wäre dir folgendes aufgefallen:
[snip]
Aktualisierungstests haben gezeigt, dass die aptitude-Version aus Sarge
komplexe Abhängigkeiten während einer Aktualisierung besser auflöst als
apt-get oder aptitude aus Woody.
[snap]
und
[snip]
Die empfohlene Methode, zwischen Debian GNU/Linux-Releases zu
aktualisieren, ist die Benutzung des Paket-Management-Werkzeugs
aptitude. Dieses Werkzeug trifft sicherere und bessere Entscheidungen
über Pakete als apt-get.
[snap]
Gruss, Frank
Reply to: