On Mon, 19 Dec 2005 11:48:34 +0100 Dirk Wernien <yellowbeart@gmx.net> wrote: > > Schwachsinn, 8859-1 enthällt genauso Umlaute und andere deutsche > > Zeichen wie 8859-15. Der einzige Unterschied ist, bei -15 ist das > > tEURO Zeichen dabei. > > Wieder was gelernt - Prima. Schoen. > > > Trotz Rechtschreibreform sind die Umlaute noch Bestandteil des > > > deutschen Alphabets. Ich lese sie eigentlich ziemlich gerne und > > > sie erhöhen m. E. die Aufnahmegeschwindigkeit des Textes deutlich. > > > > Wie du meinst. Ich nutze auch oefter Umschreibungen obwohl ich > > Umlaute nutzen koennte ;-) > > Aber warum denn? Ich verstehe das nicht. Wenn man grad an einer nicht-DE Tastatur sitzt, oder zu faul ist das Layout zu wechseln oder oder... Oder es ist auch einfach Gewohnheit. > > Das lag nicht an den Charset Einstellungen. > > Ich denke mal über mögliche Gründe nach. ;-) Die Gründe liegen beim User meistens. Und um nochmal auf die Rechtschreibung zurückzukommen - AFAIK darf dir keiner einen Fehler anstreichen wenn du alle Umlaute umschreibst... Nur bei ß wird das bissi schwer ;-) -- ^^^ | Evgeni -SargentD- Golov (sargentd@die-welt.net) d(O_o)b | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C >-|-< | WWW: www.die-welt.net ICQ: 54116744 / \ | IRC: #sod @ irc.german-freakz.net Latest IRC quote: "We have joy, we have fun, ... we have Linux on our Sun ..." *träller* (cehteh at IRCNet)
Attachment:
pgpPPjk_1uZKv.pgp
Description: PGP signature