[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: DHCP-Server, Verständnisfrage



Christian Storch schrieb:
Bertram Scharpf schrieb:


Hallo,

Am Dienstag, 29. Nov 2005, 00:05:08 +0100 schrieb Matthias Haegele:



Bertram Scharpf schrieb:

Dann verstehe ich das jetzt so: Das Teilnetz, in dem
DHCP kommuniziert, muß dasselbe sein, an dem die IP-Adressen
liegen, die es verteilen wird. Es geht auch garnicht anders, wenn
die IP-Adressen dynamisch vergeben werden.
Standardmässig ja ausser es gibt eine (Route) Weiterleitung (dhcp-relay-agent) in ein anderes Netz in dem der DHCP-Server steht, wenn es diese "Weiterleitung" nicht gibt, können die "dhcp-requests" das Broadcast-Netz sonst nie verlassen ...
Nein, du kannst über DHCP beliebige Netze verteilen. Entfernte Netze
benötigen lediglich
einen BOOTP relay agent fähigen Router, welcher die Anfrage an die
IP-Adresse des
DHCP-Servers oder der net-directed Broadcast-Adresse des IP-Netztes in
welchem sich
der DHCP-Server befindet forwarded. Letzteres für redundante DHCP Server.
Genau. Man könnte auch "DHCP-relay-agent" dazu sagen, da die Kommunikation "vor vorhandensein einer IP-Adresse" nur auf "Mac-Adressen-Ebene" stattfinden kann, werden sogenannte "arp-requests" geschickt, d.h. der Rechner schickt einen "arp-broadcast" in dem er "laut an alle schreit": Hallo wer ist ein dhcp server?. (an die Broadcast-Mac-Adresse ff-ff-ff-ff-ff-ff) daraufhin antwortet dann ein DHCP-Server, (oder jemand der einen (dhcp-server) kennt:, z.B. der dhcp-relay-agent). Daraufhin wird dann eine "Ip-Adresse" für eine "Lease-Dauer" vom Dhcp-Server angeboten und der Client nimmt die Adresse dann an.

"ARP-Broadcasts" werden standarmässig nicht geroutet, können das lokale Netz nicht verlassen.
arp -a z.B. listet die bekannten MAC-/Ip-Adressen Zuordnung.
Hth:
http://www.tecchannel.de/netzwerk/grundlagen/401208/index2.html


Wenn die IP-Adressen an MAC-Adressen gekoppelt sind,
beschränkt sich der DHCP-Server auch auf das Teilnetz, in dem er
IP-Adressen vergeben wird. Auf welcher Netzkarte er lauscht,
wird betimmt über das Subnetz "subnet ... { ... }" in der
`dhcpd.conf'; er sucht, welche der vorhandenen Netzkarten zu
diesem Subnetz gehört, und lauscht dann nur auf dieser.



s.o.
Allerdings muss man ihm tatsächlich über 'subnet' beibringen auf welchem
Interface(s) er lauschen soll..

Gruesse,
Christian
Grüsse
MH



Reply to: