Re: Probleme mit udev nach Upgrade Woody -> Sarge
On 26.10.05 17:51:42, Juergen Kosel wrote:
> Nun habe ich auf einem neuem Rechner Sarge frisch installiert und stelle fest,
> dass mir udev schon wieder Probleme bereitet:
> Während des Bootens meldet hwclock, dass es auf die Hardwareuhr nicht
> zugreifen kann. Wie sich später herrausstellte, liegt es daran, dass dank udev
> auf /dev/rtc unerreichbar ist, bis man udev stoppt.
> So wie ich die standard Konfigurationsfiles von udev verstanden habe, müßte
> die Uhr mit udev unter /dev/misc/rtc liegen.
> Dort ist sie aber nicht!
Hmm, kann ich hier nicht nachvollziehen (allerdings sid), ist das
rtc-Modul denn geladen? udev legt nur fuer die Geraete Dateien an, deren
Module auch geladen wurden. Das koennte ebenso eine Ursache fuer die
anderen 2 Probleme sein: Wenn ich mich nicht irre gibts das naemlich
auch umgekehrt, wenn du auf Device XY zugreifst (und eine Passende
Konfiguration in modprobe.d hast - oder modutils) dann laedt der Kernel
das passende Modul. Kann natuerlich nicht gehen, wenn das Device nicht
da ist. Also rtc mal in /etc/modules eintragen.
> Mag sein, dass ich etwas anspruchsvoll bin. Aber ich denke, dass ein
> Programm/Paket nicht andere Programme, die eigentlich funktionieren, "kaputt"
> machen.
Das ist nicht anspruchsvoll. Das ist normal (also ich meine deine
Ansprueche sind normal, nur damit du das nicht falsch verstehst).
> Wenigstens sollte einem im Upgrade-/Installation-Guide gesagt werden, dass man
> udev noch konfigurieren muß, damit das System mindestens so gut läuft wie vor
> dem Upgrade!
Also hier lief der udev ohne Probleme "out of the box", allerdings hab
ich auch noch hotlpug installiert was einen Grossteil der Module des
Standard 2.6.8er Kernels laedt. Und nachdem ich die Installation hinter
mir hatte, laeuft da jetzt ein Kernel mit nahezu keinen Modulen mehr...
Andreas
--
You attempt things that you do not even plan because of your extreme stupidity.
Reply to: