[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: An alle Linux-Götter



Moin,

* Gebhard Dettmar wrote (2005-10-26 12:33):
>On Tuesday 25 October 2005 22:12, Werner Mahr wrote:
>> Am Dienstag, 25. Oktober 2005 21:09 schrieb Gebhard Dettmar:
>> > > Quidquid latine dictum sit, altum viditur
>> >
>> > videtur, mein Bester, videtur!! Meine kleinkarierte Pädagogenseele
>> > macht es mir unmöglich, das unkommentiert zu lassen ;-))
>>
>> Kannst du auch die unwissenden erleuchten und das übersetzen. Ich kann
>> es mir wahrscheinlich nicht merken, und sicherlich nie benutzen, aber
>> ich weiß schon recht gerne worum es geht.
>
>Ich wüsste auch gern, wo das herkommt.

Kann ich Dir leider nicht sagen. Wenn ich den Autoren kenne, führe ich
ihn auch auf.


>dictum sit ist Konjunktiv, den würde man nur bei innerlicher
>Abhängigkeit nehmen, die hier überhaupt nicht vorliegt - quidquid ist
>ganz normaler Relativsatz, also dictum est, bzw., da es ja wohl eine
>allgemeingültige Aussage sein soll, am besten gleich Präsens:
>dicitur. Wenn man Latein ironisieren will, sollte man das nicht in so
>schlechtem Latein tun -> würde ich rausschmeißen.

Ich fasse mal zusammen:
    Quidquid latine dicitur, altum videtur

Richtig so?


>Hier noch ein paar Sprüche: bei der Kirchhof/Flat-Tax-Debatte hab ich 
>immer drauf gewartet, das mal einer das hier bringt:
>Legem brevem esse opportet, quo facilius ab imperiti intellegi possit
>Ein Gesetz muss kurz sein, damit es umso leichter von Unkundigen 
>verstanden werden kann

Auch sehr nett, von wem stammt das? (Google kennt die Zeile nicht,)


Thorsten
-- 
A witty saying proves nothing.
    - Voltair

Attachment: pgpZUQjfjIllT.pgp
Description: PGP signature


Reply to: