Re: seamonkey, sid & gcc-3.3
Markus Schulz:
>Am Montag, 24. Oktober 2005 18:03 schrieb Hartmut Figge:
>> Beinahe täglich baue ich mir meinen seamonkey unter sid. Bis vor
>> einigen Wochen mit gcc-3.3, weil sich einige andere für meine builds
>> interessierten, aber mit den unter gcc-4 gebauten nichts anfangen
>> konnten.
>
>warum das früher mit gcc-3.3 ging weiss ich nicht, aber es...
Ein Indiz ist, dass beim letzten erfolgreichen Versuch gcc version 3.3.6
(Debian 1:3.3.6-9) verwendet wurde, wie aus dem Screenshot
http://www.triffids.de/pub/screenshot/sea-gcc3.png hervorgeht.
Im Augenblick gilt
hafi@t900:~$ gcc-3.3 --version
gcc-3.3 (GCC) 3.3.6 (Debian 1:3.3.6-10)
Es /könnte/ also an dem Übergang von -9 zu -10 liegen.
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass mir von einem anderen
Tester, der kein Debian benutzt, berichtet wurde, dass auch die neuen
Nightlys bei ihm mit gcc-3.3 compilieren.
Ich könnte es ja selber testen, indem ich mir ein sarge auf die Platte
hole und die Compilation in einem chroot versuche.
Aber, ehrlich gesagt, der Aufwand ist mir einfach zu hoch. ;)
[...]
>klingt nach folgendem Compiler/Linker Bug:
>http://article.gmane.org/gmane.comp.graphics.crystalspace.general/6771
In der Tat gibt es da eine verblüffende Ähnlichkeit. Noch ein Indiz
dafür, dass beim Übergang von -9 auf -10 etwas schief gelaufen ist.
In früheren Zeiten, als ich noch aktiver bei Debian war, würde ich jetzt
eine Mail an den Maintainer von gcc schreiben. Kein BTS, denn ich möchte
mein Schreibenglisch der Öffentlichkeit vorenthalten. *g*
Hartmut
Reply to: