Re: CD Abspielen unter Debian GNU/Linux 3.1 Sarge mit ALSA und KsCD
On 23.10.05 21:13:28, Mag. Leonhard Landrock wrote:
> 1.) Folgende Pakete mit "aptitude" zur Installation ausgewählt:
> *) alsa-base
Das installiert schon etwas in /etc/modprobe.d...
> 6.) Unter "KsCD einrichten" im Bereich "CD-Wiedergabe" die Auswahl "Digitale
> Wiedergabe direkt nutzen" ausgewählt. Als Audiotreiber "will" bei mir nur
> "arts" funktionieren.
Hier auch, kscd's alsa-Treiber scheint kaputt zu sein... Wenn ich alsa
auswaehle und das Device-File angebe (dsp oder pcm*) will er nicht...
Aber vllt. liegt das auch daran, dass ich das am Laptop mache... In
jedem Fall tuts ohne das Haeckchen mit der digitalen Uebertragung ohne
Probleme...
> Beim Schreiben ist mir bewusst geworden, dass jetzt doch noch Fragen offen
> sind:
>
> 1.) Wieso erkennt ALSA nur eine Sound Karte?
Wieso dass?
> Unter "/usr/share/doc/alsa-base/README.Debian.gz" steht
>
> "You can arrange for ALSA modules to be loaded at boot time by installing
> the discover or hotplug packages or by adding the names of sound card
> driver modules to /etc/modules in order of increasing index.
> [...]
> If you have, instead, an additional sound card of a different type then
> make the file look like this:
>
> alias snd-card-0 snd-cs46xx
> options snd-cs46xx index=0
> alias snd-card-1 snd-emu10k1
> options snd-emu10k1 index=1
Und das funktioniert mit deinen 2 Karten nicht? Werden beide Treiber
auch geladen (also sowohl sb-live als auch der fuer den AC97) - machst
du das per /etc/modules oder per hotplug?
> 2.) Schreibt das Programm "alsaconf" mehr als nur eine der oben erwähnten
> "sound" Dateien?
Ich denke nicht, aber ich hab alsaconf auch schon ewig nicht benutzt.
Hier war Sound noch nie ein Problem, aber ich hatte auch immer nur eine
Karte.
Andreas
--
Do nothing unless you must, and when you must act -- hesitate.
Reply to: