Re: Gnu Emacs .emacs
Mario Lorek schrieb am 03.10.2005 16:06:
[...]
> Danke für die Tips, ich versuche mich in Letex einzuarbeiten und den emacs als
> Editor zu nehmen. Aber will den Emacs auch mal kennenlernen, ein Freund
> schwört auf den....
Ich auch als (La)TeX-Editor. (Nein, ich bin nicht an einem
Editor-Krieg interessiert :-)).
> hab jetzt mal in der .emacs
> #############
> ;; --- Startbildschirm verschwinden lassen ---------------------------
>
> (setq inhibit-startup-message t)
>
> ;; --- LaTeX Unterstützung laden ---------------------------
>
> (require 'tex-site)
> (add-hook 'LaTeX-mode-hook 'turn-on-reftex)
> (setq reftex-plug-into-AUCTeX t)
Auch noch sinnvoll:
(add-hook 'text-mode-hook 'turn-on-auto-fill)
(setq-default fill-column 72)
... und noch jede Menge andere Dinge, die du mit der Zeit
wahrscheinlich finden wirst ... Ansonsten mal in de.comp.text.tex
oder de.comp.editoren nachfragen. Letztere ist eigentlich sowieso
die bessere Gruppe für deine Fragen.
> #############
> eingetragen
> Was ich als Paket nicht gefunden habe ist pdflatex.
Was meinst du damit? pdflatex ist ein Befehl, der pdf(e)TeX mit dem
Format (pdf)LaTeX aufruft.
Grüße,
Christoph
--
+++ Typografie-Regeln: http://www.zvisionwelt.de/typokurz.pdf (1.4)
Reply to: