ftpfs in sarge nicht mehr verfügbar?
Moinsen mitanand :-)
da mein root-server gerade mit
Sep 25 07:43:40 192.168.101.254/192.168.101.254 kernel: hda: read_intr:
error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=3919697, sector=3919634
an verschiedensten Stellen der Platte ins syslog jammert, dachte ich mir
so, daß ein Backup vielleicht nicht schaden könnte[1].
Beim Hoster gibt es seit neuestem einen ftp-backup-Space. Dort wollte ich
eigentlich via ftpfs das Filesystem mounten, und ein gpg-verschlüsseltes
tar-archiv von dem Server auf dem ftpfs erstellen.
Also irgendwie sowas in der Form:
tar czf - / $EXCLUDES | \
gpg $GPG_OPTIONS \
>$FTPMOUNTPOINT/meinarchiv.tar.gz.gpg
für noch zu definierende Werte von $EXCLUDES, $GPG_OPTIONS und
$FTPMOUNTPOINT.
Aber so wie es aussieht, gibt es das ftpfs nicht mehr in sarge[2] und
damit hat sich die Sache mit dem Pipen erst einmal erledigt.
Momentan müßte ich das Archiv auf der (defekten) Platte erstellen und
anschließend mit dem ftp-Client putten. Das wird aber aufgrund der
defekten Sektoren nicht unbedingt von Erfolg gekrönt werden.
Welche Alternativen hat man, wenn man nur ftp als Protokoll zur Verfügung
hat und das Archiv "on the fly" erstellen und verschlüsseln will und dann
möglichst nichts von Hand compilieren will[3] und die Standard-Werkzeuge
"tar", "gzip" und "gpg" die einzigen sind, die man verwenden darf[4]?
t++
[1] Ja - ich habe bereits ein Backup - aber das macht nicht wirklich
Spass, Mengen im Gigabyte-Bereich über einen 16k/sec Uplink
zurückzusichern - auch nicht wenn man es eilig hat.
[2] Schnief.
a15166696:~# apt-cache policy ftpfs-src
ftpfs-src:
Installed: (none)
Candidate: (none)
Version Table:
a15166696:~# apt-cache policy ftpfs-utils
ftpfs-utils:
Installed: (none)
Candidate: (none)
Version Table:
a15166696:~#
[3] Nein - ich habe keine Angst davor, daß mir der Compiler die
Kehle durchbeißt. Ich will aber nicht an der Paketverwaltung vorbeiwurschteln.
[4] Es muß davon ausgegangen werden, daß das Rescue-System, wo dann die
Rücksicherung stattfinden soll, es nicht zuläßt, noch zusätzliche Software
zu installieren!
Reply to: