[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian Sarge HDDs extrem langsam



Am 2005-09-03 19:27:17, schrieb hcb:

> >Das stimmt absolut nicht, den ein "-d 1" wählt immer aus
> >Sicherheitsgründen nur UDMA-2 aus, entspricht "-X 66".
> >
> >Da einige Controller (auch neuere) krank sind.
> >
> D'accord, dennoch bekomme ich mit "-d 1" auf alles meinen HDDs
> UDMA 5 (hdparm -I /dev/hda-d). Ich habe es mal fest eingetragen, ändert
> nichts an der Performance.

Ist der "siimage" geladen ?

Wenn Du den Chipsatz NICHT laden kannst stehen dir
NUR UDMA-2 zur verfügung, egal was die Platte sagt.

Um UDMA-3 bis UDMA-6 zu aktivieren benötigst Du
IMMER das passende Modul zum Chipsatz.

>     siimage + Silicon Image chipset support (unter kernel/drivers/ 
> ide/pci)
> 
> folgenden habe ich nachgeladen:
> 
>     sata_sil (unter kernel/drivers/scsi)

Sollte eigentlich funktionieren

Aber aufgepaßt:     Ich muß den Chipsatz ganz am anfang laden,
                    sonst bietet er nach dem boot nicht mehr die
                    notwendigen funktionen.
                    Ich habe dieses mistteil einkompilieren
                    müssen, also nicht als Modul.

> Ich glaube aber eher, daß der e7205 mit die schlechte Performance ein-
> bringt.

Das kann natürlich auch sein.


> >Von einer platte auf die andere dauert immer lange, sollte im
> >Idealfall so um die 1 Minute bei 3 GByte und 50MB/sek dauern.
> 
> Davon träume ich derzeit. Meine HDDs brauchen cà. 4 Minuten um nur
> 290 MB rüber zu schaufeln. Da war ja die serielle unter DOS schneller...

von welcher auf welche Platte verschiebst Du ?

        hda     hdb     hdc     sda     sdb
         \_______/
    Das kann masiven
    Engpass bedeuten

> Nope, ich habe ausschließlich Seagates drin. Unter XP - ich habe die
> Geschwindigkeit allerdings nie gemessen - waren sie "normal" schnell.
> 
> Nun nur noch einen Bruchteil davon. :-(

Schon mal unter 'mc' verschoben ?

Habe festgestellt, das 'mc' rund 3-5 mal
schneller verschieben kann, als 'mv'.

> >Also ich habe in meiner Workstation zwei WD360GD (Raptor) und
> >die verschieben ein 9 GByte DVD-Image in weniger als 4 Minuten.
> >
> Derzeit cà. 2,5 Stunden.
> 
> Folgende Fehlermeldungen habe ich derzeit noch (kann damit leider
> nichts anfangen:
> 
> hdb: drive_cmd: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
> hdb: drive_cmd: error=0x04 { DriveStatusError }
> ide: failed opcode was: 0xef
> hdb: drive_cmd: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
> hdb: drive_cmd: error=0x04 { DriveStatusError }
> ide: failed opcode was: 0xef

Das geht die Festplatte über den Jordan...
Du hast Sektorenfehler.

Denke mal, das wir hier den übeltäter gefunden haben.
Denn beim lesen auf der Festplatte stößt das programm auf die Fehler
und versucht zu korregieren und den Sektor anständig zu lesen...

Das Frißt zeit.

Ist das ext3 ?

häng doch mal die partition aus, und lass ein

        fsck.ext3 /dev/hdbX

drüberlaufen. X steht für die Partitionsnummer.

> Gruß
> Henry-Claude

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: