Re: vga=791 mit Eigenbau 2.6 aus Debian
On Wed, Aug 17, 2005 at 03:52:53PM +0200, Helmut Wollmersdorfer wrote:
> machen kann. Ausserdem ändere ich möglichst wenig in der .config. Mir
> sind möglichst gleiche Kernel auf allen Maschinen lieber als Platz- und
> Ladezeitersparnis. Ausserdem kann ich so _einmal_ auf der schnellsten
> Maschine kompilieren und dann auf den anderen nur einfach das .deb
> installieren.
Das sehe ich übrigens genauso wie Du. Kompilieren von 2.6.11 war
übrigens besonders lästig, eine Erfahrung, warum ich das immer noch
nicht für laienkompatibel halte:
Ich habe auch alle Treiber, die (da .config vom 2.6.8) als "new", aber
_nicht_ als "experimental" gekennzeichnet waren, als Modul eingebunden.
Da waren z.B. einige SCSI-Treiber dabei, und ne Menge für PCMCIA, die
auf einem Notebook ja erstmal sinnvoll sind. Wenn dann allerdings alle
Nase lang mit einem für mich unverständlichen "error2" bei irgendeinem
Modul abgebrochen wird, dann ist das _sehr_ ärgerlich. Da die Meldungen
wenig aufschlussreich sind, muss man dann erst umständlich nach dem
Modul suchen, dieses wieder austragen und die Kompilation neu
anstossen. Besonders ärgerlich ist das deshalb, weil ich bei Treibern,
die "new" und _nicht_ "experimental" gekennzeichnet sind, davon
ausgehe, das zumindest der Bau derselben fehlerfrei funktioniert.
So ist das weder anwenderfreundlich noch sonstwie positiv...
ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Reply to: