Kernelkonfiguration für Kernel 2.6-Selbstbau
Hi Leute,
bin grad dabei, so ziemlich zum ersten Mal meinen eigenen Kernel zu
bauen. Das bauen selbst ist ja doch simpler als ich dachte, allerdings
habe ich mit den Optionen so meine Probleme:
Wenn ich die Debian-2.6.11-sourcen (aus unstable wg. touchpad-support)
als Vorlage nehme, so habe ich mit einem neukompilierten Kernel
plötzlich kein vga=791 mehr:-( Jetzt habe ich ein klein wenig gesucht
und (u.a. hier) herausgefunden, daß das nur noch funktioniert, wenn man
framebuffer im Kernel deaktiviert. Nur: *was genau* muß deaktiviert
werden?
Außerdem hatte ich anfangs vor, all das, von dem ich meinte, das ich es
sowieso nie brauche, wegzulassen, einfach um das bauen schneller und
das Ergebnis schlanker zu machen. Nun: das funktioniert so nicht:-(
Trotz durchlesen der Hilfe steige ich oftmals nicht dahinter, ob z.B.
Netzwerk-Chipsätze tatsächlich nur für ISA-Karten verbaut wurden oder
nicht doch auch der gleiche Treiber auf einmal für ne PCMCIA-Karte
benötigt wird.
So bin ich z.B. damit auf die Schnauze gefallen, das auf einmal pciehp
nicht mehr richtig geladen wurde beim booten. Keine Ahnung, was da auf
einmal fehlte, es kam halt nur eine Fehlermeldung beim booten:
pciehp: add_host_bridge: status 5
pciehp: Fails to gain control of native hot-plug
Und so siehts mit Original-Kernel von Debian aus:
pciehp: PCI Express Hot Plug Controller Driver version: 0.4
Hmmmm...
ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Reply to: