Am 2005-07-26 22:00:35, schrieb Joerg Friedrich: > Hi, > > Bandlaufwerk bei dieser größe ? > > SDLT, LTO-3, SAIT Mir ging es beid er Aussage nicht im die Kapazität sondern den Preis, denn ich habe erst ein 800 GByte LTO bei nem Kunden verbaut. Kostete ja nur 14.000 Euro. > Im Beiheft der letzen iX wahr ein sehr interessanter Artikel über die > MTBF von IDE (Consumer) Platten und die von SCSI/FC (Server Platten) Und wie lange glaubst Du laufen Backup-Festplatten ? Bei mir wurde der Server automatisch hochgefahren, rund 5 Stunden Backups gemacht und dann wieder runterfgefahren. Es wurde nur linear geschrieben, sprich, die Platten wurden niemals gestreßt. > Backup ist immer so eine Sache, denn man hat keine Möglichkeit einen > Datenbestand extern auszulagern. Inwiefern ? LVM kannste sowieso bei Backups vergessen. > Und ggf. ist man darauf angewiesen, bzw. dazu verpflichtet. Und wenn Du Die Platten aufhebst, können die 500er 20 Jahre alt werden > Jedoch haben Platten hier Nachteile: > 1. Auch wenn sie als HotSwap gebaut sind, sind sie nicht für den > regelmäßigen Tausch gedacht. Auch diese Anschlüsse nutzen sich ab. Und wie oft tauscht Du die Platten in welchem Rythmus? Also ich habe derzeit vier 400er die einmal pro Woche ausgetauscht werden. Das halten auch HotSWP-Racks ein paar Jahre aus. > 2. Platten sind deutlich schwerer als Tapes Gut. > 3. Wenn mal aus Versehen ein Tape runterfällt, ist das sicher nicht so > schlimm, als wenn eine Platte auf den Boden knallt. Auch Tapes sollte man nicht fallen lassen. Bekanntlicherweise verändern magnetträger ihre magnetischen Eigenschaften bei schweren erschütterungen Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature