[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian



Am Dienstag, den 26.07.2005, 11:27 +0200 schrieb Peter Schütt:
> Hallo,
> ich verwende schon ziemlich lange (1 Jahr) Debian testing und bin eigentlich
> ganz zufrieden.
> Was mich jedoch stört, ist, daß viele Sachen recht alt sind, wo ich doch
> eine neuere Version gebrauchen könnte.
> 
> z.B.
> X - für mein Grafiktablett

X.org hält gerade in Sid Einzug. Leider gibt es da noch verschiedene
Probleme, z.B. dass X für einige Architekturen nicht gebaut werden
konnte. Da ftp-master gerade umzieht, können die Maintainer die gefixten
Pakete auch nicht hochladen. Wann die Pakete dann allerdings nach
testing wandern, ist noch offen (IIRC gab es bis jetzt eine ganze Reihe
an Bug-Meldungen für die neuen X-Pakete).

> Kernel - für Bluetooth

Die Kernel-Quellen sind nicht an einen Release gebunden. Zur Not nimm
halt einen Vanilla Kernel.

> Außerdem habe ich trotzdem immer mal wieder Stabilitätsprobleme, z.B. läuft
> seit dem letzten apt-get dist-upgrade mein Evolution 2.2 nicht mehr.

Ein bekanntes Problem. Ich nehme an, du meinst
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=317283. Wenn ja, dann
steht da auch der Würgaround.

> KUbuntu basiert ja auch auf Debian und scheint immer neuere Pakete als
> Testing zu verwenden.

JFTR: Die neuen KDE-Pakete warten AFAIK nur darauf, dass der neue
X(.org)-Server für alle Architekturen gebaut und hochgeladen wird.
Daneben läuft ja auch noch der Wechsel zu GCC 4.0.

> Gibt es da Erfahrungsberichte bezüglich Umstieg und Stabilität im laufenden
> Betrieb?

Damit kann ich leider nicht dienen.

MfG Daniel



Reply to: