Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber
Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> On 22.Jun 2005 - 11:10:13, Sven Hartge wrote:
>> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
>>> ?? Wieso von PS, mein CUPS hier wandelt von $whatever in PS und dann
>>> ins Druckerformat. Und dann braucht man eigentlich auf den Client's
>>> keinerlei Treiber, es muss nur das Dokument hingeschickt werden (und
>>> CUPS muss es umwandeln können).
>> Ich bezweifle, das CUPS von $whatever in PS wandeln kann, z.B.
>> sicherlich dann nicht, wenn es _kein_ PS-Drucker ist und es die Daten in
>> PCL geschickt bekommt, z.B. von einem Windows-Client.
>>
>> Dann erkennt CUPS das nämlich automagisch und druckt es im Raw-Modus.
>>
>> Nein, der Weg ist exakt umgekehrt. CUPS kann die Daten im PS-Format
>> annehmen und dann in die jeweilige Sprache des Druckers "rendern", eben
>> mittels Ghostscript.
> Dann mache ich irgendwas falsch :-) Oder willst du behaupten dass ein
> lp irgendwasausword.doc
> CUPS ein PS liefert? IMHO nicht, cups kriegt das Word-Dokument und
> wandelt es dann in PS um (mit Hilfe entsprechender Filter). Sieht man
> übrigens sehr schön im CUPS-Log.
Mit entsprechender Filter. Aber z.B. ein Windows liefert kein DOC über
die Leitung, sondern kann nur via Druckertreiber (eigentlich ein
GDI-Konverter in die Druckersprache bzw. PS) drucken. Also installiert
man entweder einen generischen PS-Treiber, um damit dann zu drucken, so
daß CUPS den Ghostscript anwirft und nach KPDL/PCL/$whatever konvertiert
oder man installiert lokal den Druckertreiber und CUPS reicht die Daten
einfach roh an den Drucker durch.
Beide Varianten haben Vorteile und Nachteile.
>> Da dies aber teilweise nur sehr mäßige Ergebnisse bringt, braucht man
>> eben für z.B. korrekten Farbdruck (ich spreche hier von kalibriertem
>> Farbdruck) den korrekten Treiber _auf dem Client_.
> Hmm, also mein Bruder ist bisher zufrieden, der druckt zwar nicht mit
> ipp:// sondern über Samba, aber Treiber hat der keine installiert...
Das würde ich einmal prüfen, ohne installierten Drucker und damit auch
ohne installierten Treiber druckt Windows keinen Meter.
S°
--
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/
Reply to: