Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber
On 22.Jun 2005 - 11:10:13, Sven Hartge wrote:
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> > ?? Wieso von PS, mein CUPS hier wandelt von $whatever in PS und dann
> > ins Druckerformat. Und dann braucht man eigentlich auf den Client's
> > keinerlei Treiber, es muss nur das Dokument hingeschickt werden (und
> > CUPS muss es umwandeln können).
>
> Ich bezweifle, das CUPS von $whatever in PS wandeln kann, z.B.
> sicherlich dann nicht, wenn es _kein_ PS-Drucker ist und es die Daten in
> PCL geschickt bekommt, z.B. von einem Windows-Client.
>
> Dann erkennt CUPS das nämlich automagisch und druckt es im Raw-Modus.
>
> Nein, der Weg ist exakt umgekehrt. CUPS kann die Daten im PS-Format
> annehmen und dann in die jeweilige Sprache des Druckers "rendern", eben
> mittels Ghostscript.
Dann mache ich irgendwas falsch :-) Oder willst du behaupten dass ein
lp irgendwasausword.doc
CUPS ein PS liefert? IMHO nicht, cups kriegt das Word-Dokument und
wandelt es dann in PS um (mit Hilfe entsprechender Filter). Sieht man
übrigens sehr schön im CUPS-Log.
> Da dies aber teilweise nur sehr mäßige Ergebnisse bringt, braucht man
> eben für z.B. korrekten Farbdruck (ich spreche hier von kalibriertem
> Farbdruck) den korrekten Treiber _auf dem Client_.
Hmm, also mein Bruder ist bisher zufrieden, der druckt zwar nicht mit
ipp:// sondern über Samba, aber Treiber hat der keine installiert...
Andreas
--
Things will be bright in P.M. A cop will shine a light in your face.
Reply to: