Re: From Suse to Sarge
Gruesse!
* Wolfgang Egger <beuys@wolfgang-egger.de> schrieb am [11.06.05 14:47]:
Ich hätte doch noch einen Ansatz:
> Akut hab ich grad zwei Probleme:
> ...
> Ich hab um meine mail zu behalten einfach das .thunderbird aus meinem
> mittels rsync erstellten Backup in mein home kopiert. Die mails sind
> jetz auch da, bloss lassen sich keine neuen mailfilter mehr speichern.
> Nach der Erfahrung mit anderen Daten, vermute ich, dass da bestimmte
> Rechte an Dateien nicht mehr stimmen. Leider hab ich keine Ahnung,
> welche Dateiene für die mailfilter zuständig sin.
Suse und Debian verwenden unterschiedliche UserIDs für die normalen
Systemuser. Wie du wahrscheinlich weißt, sind die user- und group-namen
ja nur ein Synonym für die numerischen UIDs und GIDs.
Suse nahm/nimmt beim Anlegen eines neuen Users IMHO immer die
nächstfreie UID (und als GID default die users-GID)
Bei Debian fangen die Normal-User bei 1000 an, und per default bekommt
auch jeder User eine neue, eigene GID mit dem gleichen Wert wie die UID.
GIDs und UIDs unter 1000 sollten den System-usern vorbehalten bleiben.
Also einfach im resyncten Verzeichniss mal nachschauen (ls -la), ob
nicht nur lediglich unterschiedliche GID/UID dieses Problem verursachen
(was du ja auch schon vermutet hast)
Gruß Gerhard
--
Try rm -rf (_R_ead _M_ail _R_ealy _F_ast)
Reply to: