Am 2005-05-26 20:25:31, schrieb Walter Saner: > Michael Ott schrieb: > > > Hallo Stefan! > > Man nennt mich Walter. Manchmal auch mit dem Titel "Mein Gott". > > > > Die PID-Datei wird von Squid erzeugt, das Script schnüffelt nur daran. > > Vielleicht verstehe ich ja was falsch, aber beim Apache wird im > > init-Skript angegben, wo die PID-Datein steht. > > Ich kann weder einen Zusammenhang noch einen Widerspruch erkennen. > > Guck mal in die man page von Apache. Der entscheidende Hinweis steht Wie meinen ? - Also ich habe in der __( '/etc/apache/httpd.conf' )__________________ / | ### Section 1: Global Environment | ServerType standalone | ServerRoot /etc/apache | LockFile /var/lock/apache.lock | PidFile /var/run/apache.pid ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ | ScoreBoardFile /var/run/apache.scoreboard | | #ResourceConfig /etc/apache/srm.conf | #AccessConfig /etc/apache/access.conf <snip> | ### Section 3: Virtual Hosts | NameVirtualHost 192.168.0.69:80 | | Include /home/Configs/default.conf | | Include /home/Configs/vhosts/ \________________________________________________ > schon im ersten Absatz der Beschreibung. Und was es mit $PIDFILE im > Init-Script auf sich hat, steht in der man page von start-stop-daemon. Ganz einfach, wenn das Programm abstürzt und dabei die PID Datei nicht mehr entfernen kann, kann dies das im Init-Script geschehen. > Ciao > Walter Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature