Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL
Hallo,
tark schrieb:
> Morgen Liste,
>
> ich hab ein fettes Problem mit Postfix und dem Mailversand. Das Empfangen von
> EMails funktioniert super nur leider bekomme ich nicht eine Mail raus. Die
> SASL Authentifizierung und die MySQL Geschichte will dabei absolut nicht
> laufen. Ich bekomme grundsaetzlich folgende Fehlermeldung (getestet mit
> telnet auf Port 25:
habe das hier am laufen. Schau mal bitte in die /etc/postfix/master.ct.
Dort findest du nach ein paar Zeilen Kommentar auch die Zeile smtp ....
smtpd. Wenn du hinter smtpd ein -v machst, bekommst du einen sehr
ausführlichen report was postfix bei der Authentifizierung macht.
so wie du das aufgebaut hast mußt die die datei /etc/pam.d/smtp
überarbeiten. Und zwar mußt du das Packet pam_mysql installieren und in
die smtpd einbinden.
>
> ---- Fehlermeldung START -----
> May 22 01:40:17 localhost postfix/smtpd[20740]: connect from
> www[83.137.103.58]
> May 22 01:40:26 localhost postfix/smtpd[20740]: warning: SASL authentication
> failure: Password verification failed
> May 22 01:40:26 localhost postfix/smtpd[20740]: warning: www[83.137.103.58]:
> SASL PLAIN authentication failed
> ---- Fehlermeldung ENDE ----
>
> Ich habe das schon mit der Authentifizierung ueber die Shadow getestet und
> dort lief es wenigstens lokal.
>
> Folgende Sachen habe ich Konfiguriert:
> 1) saslauthd wurde mit Option -a PAM gestartet
> 1a) saslauthd -v beinhaltet PAM
> 2) postconf -m sagt mir das MySQL drin ist
> 3) die libs fuer sasl und sql in /usr/lib/sasl2/ sind auch da
> 4) /etc/postfix/sasl/smtp.conf
> ------Start ---------
> pwcheck_method: auxprop
> auxprop_plugin: sql
> mech_list: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 DIGEST-MD5
> log_level: 3
>
> sql_engine: mysql
> sql_hostnames: localhost
> sql_database: email
> sql_user: user
> sql_passwd: password
> sql_select: SELECT %p FROM mailusers WHERE username = '%u' AND userrealm =
ganz schlechte idee. Postfix kann die User nut dann authentifizieren
wenn du das PW im Plaintext ablegst. Du mußt das über den Saslauthd machen.
> '%r' AND auth = '1
> sql_usessl: nod.conf
> ------Ende--------
> [...]
>
Gruß Alexander
Reply to: