[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wie bringe ich dem xterm utf8 bei?



On 12.Mai 2005 - 18:35:15, Helmut Waitzmann wrote:
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> writes:
> >On 08.Mai 2005 - 00:59:30, Helmut Waitzmann wrote:
> >>    Warning: locale not supported by Xlib, locale set to C
> >
> >Diese Warnung sollte eigentlich Warnung genug sein. 
> 
> Beachte:  Hier warnt das Xlib im xterm.  »locale« warnt nicht.  Es
> scheint also mit dem Locale zufrieden zu sein.  Im Gegensatz dazu warnt
> »locale« bei Locales, die es nicht kennt, durchaus:

Meistens warnt eigentlich die libc... locale kann nicht warnen...

> >2. de_DE.UTF-8
> 
> >Die Kodierung wird gross geschrieben und nicht klein.
> 
> Du hast recht, s.u.
> 
> Wie kommt man an die Liste der installierten locales?  Ich habe mich bei
> »locale -a« umgesehen.  Ist »locale -a« nicht genau dafür vorgesehen?

Jupp...

> »locale -a« kennt noch immer keine ».UTF-8«-Locales (wie schon zuvor
> auch):
> 
> $ locale -a
> C
> de_DE
> de_DE@euro
> de_DE.iso88591
> de_DE.iso885915@euro
> de_DE.utf8
> de_DE.utf8@euro
> deutsch
> en_GB
> en_GB.iso88591
> en_GB.iso885915
> en_GB.utf8
> en_US
> en_US.iso88591
> en_US.iso885915
> en_US.utf8
> german
> POSIX

Bei mir auch nicht, allerdings zeigt locale -m (die Kodierungen, bzw.
Character Maps) kein kleingeschriebenes utf8, sondern ebend UTF-8. 

> Woher kommt die Diskrepanz zwischen der Liste der installierten Locales
> und der Ausgabe von »locale -a«?  Liegt da ein Fehler bei »locale« vor
> oder fehlt der Konfiguration der Locales noch etwas?

Hmm, also ich wuerde auf einen Fehler bei locales tippen, denn wenn ich
mich recht erinnere hat das frueher die korrekten Werte angezeigt.

Andreas

-- 
Tuesday is the Wednesday of the rest of your life.



Reply to: