Re: Netzwerkkartenzuordnung
Also sprach Bernd Fuhrmann <silverbanana@gmx.de> (Sat, 07 May 2005
21:10:23 +0200):
> Richard Mittendorfer wrote:
> > das hat nix mit debian zu tun. zuordnen kannst'; durch laden der
> > module in anderer reihenfolge; durch einen kernel bootparameter
> > ether=
das scheint jetzt netdev= zu sein. <kerneldoc>/kernel-parameters.txt
> > (ethernet-howto).
> > ansonst bekommen die devices je nach initialisierungszeitpunkt die
> > jeweilige nummer.
>
> Ok. Das ist so halb die erste Sache, die ich wissen wollte. Nur ist
> diese Regelung sinnvoll? Gehen wir mal kurz von einem Newbie aus. Für
> den macht das doch wohl kaum Sinn, wenn, weil er eine Netzwerkkarte
> rausnimmt eine andere nicht mehr geht. Besser wären doch eindeutige
> Bezeichner für Netzwerkkarten. Die MAC-Adresse wäre eine Möglichkeit
> oder von mir aus auch noch der Steckplatz oder sowas. Nur wäre bei
> sowas die Frage, welche Komponente dafür zuständig ist. Müßte man den
> Kernel dafür ändern oder reciht irgendwas in Debian dafür? Gibt's
> dafür schon Lösungen?
ich _denk_ das es dafuer 'ne loesung gibt.
die einfachste sache scheint mir das abschalten (hab sowas sowieso nie
verwendet) der hardwareerkennung. gerade mal hotplug. das verwend' ich
wegen cardbus am notebook. und dann halt in der /etc/modules die karten
in der richtigren reihenfolge rein.
netdev= arbeitet mit irq,.. und somit kann mensch schon bestimmen
welches device wohin soll. hast mehrere gleiche karten geht das, im
gegensatz zur /etc/modules, auch.
nun - ich find' das eigentlich nicht sehr kritisch. wieviele newbies
haben schon zwei ethers die sie auch benutzen - und wenn routing ins
spiel kommt, dollte man/frau schon etwas tau davon haben und wie oft
nimmt jemand seine netzwerkkarte heraus? IMHO sind die vorhandenen
moeglichkeiten ausreichent.
> Eventuell sollte Debian die Netzwerkkarten irgendwie fest mit
> Interfacenamen verdrahten durch ether=-Parameter. Aber sicherlich wäre
> eine nicht ganz so plumpe Lösung noch schöner.
linux ether=5,,eth0 ether=9,,eth1
AFAIK gibt's da schon noch eine moeglichkeit im nachhinein ethA zu ethZ
zu machen. meine wlan atheros pccard heisst z.b. ath0 (wie auch wlan0
common ist). aber da muesst ich mich erst mal in beschriebener situation
befinden. momentan zu faul da zu recherchieren...
> > du kannst natuerlich auch die pci-steckplaetze tauschen :)
>
> Das kann wohl kaum der Sinn der Sache sein für ein Softwareproblem die
>
> Hardware zu ändern. Außerdem ist eine der Karten Onboard. Aber ist
> schon klar, was du meinst.
sag' das nicht. bei einer voll konfigurierten box hab ich mich dafuer
entschieden. irgendwie klappte ether= nicht. bevor ich alles umschreibe,
gehoer ich lieber zu den
gefaehrlichen-admins-mit-dem-schraubenzieher-in-der-hand. ;)
> Besten Dank,
> Bernd Fuhrmann
sl ritch
Reply to: