Hallo Joerg, Joerg Fischer, 29.04.2005 (d.m.y): > Ja, die Beispiele sind hübsch. Ist munin tatsächlich so > unterdokumentiert wie es auf den ersten Blick scheint? Ich fuerchte ja. Habe mich heute selbst einmal kurz ein wenig umgesehen. Die Ergebnisse waren recht spaerlich... > Google und http://www.linpro.no/projects/munin/munin-doc.html haben > mich nicht wirklich erhellt. Was muß denn nun hier gestartet werden? Wo > gibts eine Beispielkonfiguration? Von alleine scheint das Debian-Paket > keinerlei Output zu erzeugen, es laufen keine Prozesse, es steht auch > nix in /etc/init.d? > > Danke für nen kleinen Stups in die richtige Richtung. :-) Das munin-Paket selbst installiert diverse cron-Jobs in /etc/cron.d, bringt aber keinen staendig laufenden Prozess mit - im Gegensatz zu dem munin-node-Paket, welches AFAIK eine Socket aufreisst, um dann vom munin-"Master" periodisch abgefragt zu werden. Gruss, Christian Schmidt -- Bringst Du die Lösung, oder bist DU selbst das Problem?
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature