Re: Gigabyte BX2000 DMA für IDE
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Richard Mittendorfer wrote:
> Also sprach Paul Puschmann <lnx@uzulabs.net> (Thu, 28 Apr 2005 07:34:09
> +0200):
>
>>Richard Mittendorfer wrote:
>>
>>>dass da schon ein anderer treiber eingebunden wurde. versuch weiter
>>>oben in den dmesg rauszubekommen welcher das ist. moeglich, dass das
>>>aktivieren der ide kanaele im bios hilft - eigentlich aber sollte
>>>das nicht notwendig sein.
>>
>>Wieso sollte das nicht notwendig sein?
>
> weil linux das bios umgeht und (teilweise) einstellungen dort ignorieren
> und die konfig der pci devices anders auslesen kann. das ist
> vorteilhaft, wenn das bios /broken/ ist.
>
> dein problem liegt aber scheinbar daran, dass ein anderer treiber schon
> das ide interface kontrolliert.
>
>>Auch wenn Linux die Bios-Probleme mit 40GB-Platten u.a. umgehen kann,
>>heist ja noch lange nicht, dass andere Einstellungen genauso
>>übergangen werden können.
>
> nicht alle, viele davon: ide, onboard-audio, usb, .. (pci devices halt)
>
>>z.B. wenn ich den Controller deaktiviere, dann ist er auch
>>deaktiviert.
>
> der kernel weiss aber um seine existenz und kann ihn ja auch
> initialisieren und verwenden:
>
> | Also sprach Christian Lauinger (Wed, 27 Apr 2005 14:11:12 +0200):
> | > PIIX4: neither IDE port enabled (BIOS)
>
>>...zumindest bei den meisten Boards. Einige Promise und Highpoint-
>>Chipsätze verhalten sich in der Hinsicht schon mal etwas anders, aber
>>um die geht es ja auch nicht.
>
> ich hatte mal einen hal(ibm) 300gl mit intel LX (?) chipsatz und habe
> noch andere pc's bei denen es keinen unterschied macht, ob das ide im
> bios aktiviert ist oder nicht - anders sieht's scheinbar mit bios-acpi
> unterstuetzung (und moeglicherweise weiteren funktionen) aus.
> deaktiviere ich das, kann es auch linux nicht initialisieren.
Ja, eben. Meine BX2000 sind leider im produktiven Einsatz, weswegen ich
das nicht checken kann... Es kann (!) ja von MB zu MB unterschiedlich sein.
> wenn mann/frau es aber verwendet, warum sollte mensch dann im bios nicht
> auch aktivieren?
Das war ja eben meine Frage. Und in dem gesamten Thread kam noch keine
Rückmeldung, dass diese Einstellungen im Bios aktiviert sind.
> nicht vorhanden ist. das hat wenig/nix mit der groessenbeschraenkung von
> harddisks zu tun:
Das war ja auch nur ein Beispiel.
Ich hoffe, dass der OP das Problem noch lösen kann und uns dann an dem
Lösungsweg teilhaben lässt.
Bis dann, Paul
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.2 (MingW32)
iEYEARECAAYFAkJwpMgACgkQqErKtBWD7VSwigCfZc/sWfPFvEUbY1Jb3ia2oHiL
uzsAoI+4kNuQxW1cKYsNjmw9OTfRZxeM
=nX+j
-----END PGP SIGNATURE-----
Reply to: