Re: Anmeldung am Windows-Netzwerk
Jan Kohnert schrieb:
Ansonsten die Doku von Samba (hier auch gleich mit *guter* Stelle):
http://us2.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection/domain-member.html#id2541705
Das sieht nach dem ersten Überfliegen *sehr* brauchbar aus. Werde ich
mir morgen (ähh heute ;-) ) im Büro (falls ich etwas Luft habe) mal zu
Gemüte führen und ausprobieren.
Wenn du nur ab und an Daten deines Win-Rechners unter Linux ansehen willst,
kannst du dich auch mit den Samba-Client-Tools anmelden und die gewünschten
Daten kopieren.
So mache ich es bisher, aber das reicht nicht mehr.
Wenn du aber in allen Bereichen dieselben Daten zur ständigen Verfügung haben
willst, solltest du dir diese Doku mal zu Gemüte führen (Dann muß aber dein
Win-Passwort-Server immer zur Verfügung stehen, man denke dabei auch an die
Sicherheit).
Wenn du sowas wirklich willst, kann ich dir per PM mal eine
Sample-Samba-config schicken (wir müssen sie im Pool für die
Drucker-Authentifizierung einsetzen, sollte aber auch so gehen)
Ich kann zwar die Tragweite nicht abschätzen, nehme aber das Angebot
gern an. Danke.
Denke auch daran, daß du in so einem Fall dein PAM dazu überreden mußt, sich
über Samba zu authentifizieren und nicht /etc/passwd zu nutzen.
Auch das muss ich noch verstehen/realisieren. Es geht ja um mein
Notebook und seinereiner hat das Bedürfnis, laufend seinen Standort zu
wechseln und muss sich auch lokal identifizieren können.
Hoffe, es war detailliert genug... ;)
Oh ja. Das scheint detaillierter Lesestoff zu sein. Danke noch einmal. ;-)
--
Gruß
Rüdiger
Reply to: