[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: tftpboot -> Rescue Image



Hallo Martin

Nice!
Läuft alles wunderbar mit der Knoppix Variante, danke für den Input!

Gruss,
Daniel


Martin Theiss wrote:
Hi Daniel Schurter, *,

Daniel Schurter wrote:


Hallo Liste.

Habe mir einen tftboot Server aufgesetzt, mit dem Ziel, im Notfall ein Rescue Image über die Netzwerkarte zu laden.

Das ganze funktioniert auch wunderbar mit einem Debian Netinstall, was mein Test zeigte. Der DHCP lädt das "pxeboot.0" File (filename "/tftpboot/pxelinux.0";) und "pxelinux.cfg" hat unter "default" das Debian Netinstall Image geladen.

Nun will ich aber keine neue Installation durchführen, sondern nur ein Image mit den wichtigsten Tool um einem "leidendem" System wieder auf die Beine zu helfen.

Ich versuchte
- tomsrtbt (http://www.toms.net/rb/)
- Knoppix (http://www.knoppix.net)

Starte knoppix mal von cd. Dann wähle knoppix-terminal-server und lass den
das konfigurieren. Im Anschluss nur noch die notwendigen files von /tftpboot
auf den eigentlichen tftpboot server schieben, nfs export für die cd
einrichten (siehe /etc/exports auf der knoppix mühle) und dann kann der
spass losgehen. Ich habe hier u.A. knoppix, suse, fedora, debian und ubuntu
über netzwerk zum live-booten/installieren bereit ;)

Gruss
Martin




Reply to: