Hallo Michelle, Michelle Konzack, 09.04.2005 (d.m.y): > Am 2005-04-09 14:03:39, schrieb Peter Wiersig: > > > Die sollten dann aber nichts in /etc/ ueberschreiben. > > > > Die Art und Weise wie das bei exim4 aus Sarge geloest wurde finde > > ich lobenswert. > > Du meinst diese millionen Einzeldateien ? > > Habe "exim" seit gut 2 Jahren nicht mehr installiert, aber nachdem > was ich so auf diversen Debian Listen gelesen habe, wuchert exim > genauso wie "courier" mit ner millionen configdateien. ^^ Eine Million ist Singular. > Auch wenn alle NUR gesourced werden, es ist killermäßig. > > Bin froh, das ich mich mittlerweile mit "courier" auskenne. Es steht Dir frei, Deine exim-Konfiguration in einer eizelnen Datei unterzubringen. AFAIK bauen die exim-config-Skripte diese auch aus den zahlreichen "Unterdateien" zusammen und legen diese "on-the-fly" erzeugte, "monolithische" Konfigurationsdatei dann in /var/lib/exim4 ab. => Bitte informiere Dich in Zukunft mal etwas besser, bevor Du irgendwas pauschal schechtredest. Gruss, Christian Schmidt -- Manchen Leuten ist halt das Schonen der Autoreifen wichtiger als das Schonen der Bandscheiben. -- Gerfried Fuchs
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature