Re: partimage / dd
On Sun, 03 Apr 2005 14:40:13 +0200
Bernd Schwendele <ml@schwebekoma.de> wrote:
> Ja partimage lässt sich toll mit Parametern starten, schön - jedoch
> habe ich noch keinen Weg gefunden, wie partimage meinen MBR sichert
> und diesen wieder zurück spielt. Das wäre schön.
Muß nicht! Die Kunst ist, Werkzeuge flexibel einzusetzen und zu
mischen. Das Folgende, das ich in meine "Mikro-Howto"-Sammlung
aufgenommen habe, stammt nicht von mir, den Namen des OP habe ich aber
leider nicht mitgesichert:
/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/
\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/
Platten vollständig sichern und wiederherstellen
Sichern:
1. MBR sichern mit:
dd if=/dev/hdX of=hdX.mbr count=1 bs=512
2. Partitionstabelle sichern:
sfdisk -d /dev/hdX > hdX.partitionstabelle
3. nur zur Info:
sfdisk -l /dev/hdX > hdX.partitionstypen
4. Images erzeugen: (mit partimage)
Restaurieren:
1. MBR restaurieren: dd if=hdX.mbr of=/dev/hdX
2. Partitionstabelle restaurieren:
sfdisk /dev/hdX < hdX.partitionstabelle
3. Images restaurieren: (mit partimage)
4. ggf. SWAP anlegen: (man mkswap)
/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/
\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/
> I.Ü. wenn man auf ne HDD vor Benutzung lauter 0en schreibt ist das
> beim Komprimieren der mit dd erstellten Images von Vorteil ;-) Wenn
> man noch ein nc and das dd anhängt, hat man schon eigentlich sowas
> wie partimage.
Ja klar, das läßt sich zusammenstauchen wie heiße Luft.
Gruß, Gerhard
Reply to: