[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kernel für Fremdsystem kompilieren



Am Mittwoch, 23. März 2005 19:12 schrieb Bernd Schwendele:
> Matthias Houdek schrieb:
> > [...]
> >
> >>2. Kann ich auch bei mir einen Kernel für Ubuntu kompilieren und
> >> wenn ja, wie sollte ich das anstellen, das meine Module etc.
> >> nnicht verhunzt werden?
> >
> >Du kannst auch einen Kernel für SuSE oder RedHat auf deinem Debian
> >kompilieren. Ubuntu ist aber noch einfacher, weil es ebenfalls mit
> > debs arbeitet.
> >
> >Du solltest allerdings nur den Kernel ohne Installation kompilieren.
> > Am besten, du erstellst ein kernel-install.dep mit make-kpkg (Siehe
> > dazu auch man make-kpkg). Das Package kannst du dann auf dem Ubuntu
> > installieren.
>
> Ja so habe ich bisher auch immer meine Kernels gemacht (also mit
> make-kpkg). Kann ich den Fremd-Körper äh Kernel auch in einem anderen
> Verzeichnis installieren - ich möchte das nicht unbedingt unter
> /usr/src machen :-( *Angst hab*

Warum? Gib dem Teil doch einen eigenen Namen (Extraversion, im 
MAKEFILE).

-- 
Gruß
                MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Reply to: