[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ADSL Modem-Router und VPN



Am 2005-03-14 12:43:20, schrieb Peer Oliver Schmidt:

> Ist der Server den auch ein Linux Server? Wenn ja, dann kannst Du einen 

Dafür dachte ich nehme ich eine "hardware" lösung also sowas wie nen
Netgear FVL328 (100 IPSec) oder die DrayTek Vigor 2900 (32 IPSec)

> "normalen" DSL Router mit Port Forwarding des OpenVPN Ports nehmen, 

In deisem falle würden ja dann meine Netgear DM602A reichen...

> OpenVPN auf dem Server installieren und hättest auch eine Lösung. Mit 

Wo muß ich denn eigentich Open(VPN|SWAN) installieren ?

Ich muß von außerhalb auf drei meiner Subnets zugreifen können.

Wenn ich mich nicht irre, muß dann Open(VPN|SWAN) auf meinem
Linux Router installiert werden oder ?

Der Router hat derzeit eine Netzwerkkarte (Microtik.com)
mit 4x 100MBit (via-rhine) 4x 3Com 3c905C drin und schaft
die Traffic ohne Schwierigkeiten.

Wenn ich z.B. 20 Tunnel zum meinen POPs öffnen will, was
brauche ich da für ne CPU ?

Mainboard ist ein AsusTek A7V600-X mit einem Duron 800
plus 128 MB Speicher.

> OpenVPN unter Windows habe ich bis jetzt nicht die besten Erfahrungen 
> gemacht.

Wer benutzt Windows ?

> Kleine billige direkt VPN fähige Router mit mehr als zwei VPNs sind mir 
> leider sonst nicht untergekommen.

Ich suchte welche die Server-Server VPN machen, also zwischen
den beiden Netzwerken und nicht bezogen auf den $CLIENT.

Das würde alles Vereinfachen...

Vor allem die Server in den POPs müssen nur eine VPN Verbindung
aufbauen (zum Hauptsitz).

Schönen Nachmittag
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: