[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: gpg problem seit gestern



Am 2005-03-03 12:40:23, schrieb Jan Kesten:

> Problem bei den Behebung ist, dass man eigentlich die ganzen PKS 
> Keyserver patchen muesste, das aber aus verschiedenen Gruenden nicht 
> gemacht wird, bzw. nicht trivial ist. Also gibt es mit SKS eine gute 
> Alternative, der von mir angegebene (und betriebene) Keyserver ist ein 
> SKS :-)

Ich hatte schon mal vor, mir nen eigenen Keyring-Server fürs Netzwerk
und das CyberCenter zu installieren. Kannste mir dazu Tips geben ?

Vor allem, was benötige ich an DiskSpace ?

Habe hier 4500 (exakt) public Keys rumliegen und beanspruchen
41 MByte und als pubring.gpg immer noch 31 MByte.

> >Glücklicherweise hatte ich alle Öffentlichen Schlüssel als Backup
> >extrahiert...  bin gerade wieder am importieren...
> 
> Viel Spass ;-)

agmal, wenn ich 'gpg --import-keys *.pub' mache, wie kann ich
gpg abgewöhnen alle 12-18 Keys einen "pubring.gpg~" anzulegen ?

gpg macht jedesmal eine "pubring.tmp -> pubring.gpg" was bei
31 MByte alles andere als lustig ist. Er get gerade 4100 Keys
in dreieinhalb Stunden importiert und das auf nem XP 3000+

> Doch das geht, wird aber aufgrund der Datenmenge dann halt einfach etwas 
> langsamer. Brauchst Du alle 4500 Schluessel immer zeitgleich? Ich hab 
> mir mal getrennte Schluesselringe pro Mailingliste angelegt, das ist 
> etwas besser.

Wie machste denn das ?
Das währe nämlich sehr interessant...

Kann gpg das automatisch ?
Ich meine mit "folder-hook" in mutt oder so ?

> Cheers,
> Jan

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)



Reply to: