[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Sarge/2.6.8] Modul permanent laden



Am 2005-02-28 12:47:05, schrieb Helmut Wollmersdorfer:
> Ich habe hier einen selbstkompilierten Modul unter
> /root/vt1211/vt1211.ko
> weil die Entwickler von lm-sensors seit Monaten nicht imstande sind, 
> einen Patch einzuspielen.
> 
> Direktes insmod funktioniert:
> via2:/etc/modutils# insmod /root/vt1211/vt1211.ko

Das kannste ja in ein init Script schreiben...

  __( '/etc/rcS.d/S65vt1211' )__________
 /
| #!/bin/bash
| 
| insmod /root/vt1211/vt1211.ko
 \______________________________________


> Wie gehe ich von hier aus richtig vor, um den Modul ordnungsgemäss bei 
> einem reboot automatisch laden zu lassen?
> In welches Verzeichnis kopiert man einen selbstkompilierten Modul?

Du kannst es nach:

        /lib/modules/<kernel>/kernel/misc/vt1211.ko

kopieren. Wenn Das verzeichnis nicht da ist, brauchste es nur erstellen
und das Modul reinkopieren. Dann noch die Dependencies der Module
aktivieren:

        depmod -a -q

> Was genau schreibe ich in welche Datei von /etc/modutils?
> Was muss ich noch machen?

Nur:
        ct1211


eintragen, denn nach dem depmod wird es automatisch erkannt.

> Analog dazu habe ich einen Modul ds1621 für den modprobe funktioniert:

Wie oben

> TIA
> 
> Helmut Wollmersdorfer

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: