[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: .profile rekonstruieren



On 19.Feb 2005 - 11:37:40, Matthias Reimann wrote:
> AK. Als bisher_überwiegend_Win_User habe (hätte, wenn ...) ich doch
> glatt mit einer Abfrage gerechnet. Ich habe scp benutzt, da hat -i eine
> andere Funktion, aber ich werde die man konsultieren.

Da gibts keinen Schalter.

> Genau so ein "Tool" meinte ich. Ich habe die Datei seit der Installation
> nicht verändert, deshalb reicht mir eigentlich die Dateivorlage für neue
> User. Bei mir gibt es in /etc/skel/ aber nur .bashrc und .bash_profile.
> Michael Koch hat schon geschrieben, daß ich die letztere verwenden soll.
> Bei mir gab es aber zuvor sowohl die .$HOME/.profile als auch die
> $HOME/.bash_profile. Wenn ich jetzt mit 
> cp /etc/skel/.bash_profile $HOME/.profile die .bash_profile verwende,
> sind die beiden Profildateien in meinem Homeverzeichnis identisch (Ich
> könnte schwören, daß sie das zuvor nicht waren.). Kann ich dann auf
> .profile vollkommen verzichten?

Hmm, also bei mir ist .profile ein Symlink auf .bash_profile und ich
hab grad keine Ahnung ob ich das angelegt habe oder die Installation
das war (damals hab ich woody installiert und distupgrade auf sid
gemacht)... Also bash erkennt beide, liest aber wahrscheinlich nur die
ein die er zuerst findet, also wäre ein Symlink auf .bash_profile wohl
das beste. Auch solltest du prüfen ob .bash_profile nicht vielleicht
die vom Router ist, denn wenn das vorher auch ein Symlink war dann ist
deine .bash_profile überschrieben worden...

> <OT topic=backup>Die Sache, über die alle sprechen, aber die wenigsten
> regelmäßig durchziehen? Ich habe für diesen Rechner noch keins ;) Ich
> würde am liebsten sofort ein paar Fragen zu dem Thema anhängen. Ich habe
> schon oft dazu gelesen, wobei mich stört, daß ein backup im großen und
> ganzen eine Sicherheitskopie ist. Ich kann mich nicht von dem Gedanken
> trennen, daß ein Backup etwas großes sein muß. Gerade für Debian sollte
> es doch auch ein Tool geben, daß als z.b. "bckpd" hin und wieder (am
> besten abhängig von Zeit _und_ relativer oder absoluter Veränderung an
> den Daten) eine CD für ein Backup fordert, und bei der Notwendigkeit
> einer Neuinstalltion aus diesen CDs den insgesamt letzten gesicherten
> Stand wiederherstellen zu können. Wenn ich jedes Mal per Hand kopiere,
> ist der größte Teil immer wieder gleich. Jetzt habe ich doch ein paar
> Fragen reingeschmuckelt. :) </OT>

Also ich habe mal nächtliche Backups gemacht - momentan ist das
unmöglich da die Arbeitskiste nur 1 Platte hat und ich die USB-Platte
nicht imer mitschleppe (wobei ich die Woche unbedingt wieder mal eines
machen muss). Das lief mit backup2l, welches mit pro Woche ein
FullBackup gemacht hat (im wesentlichen /etc, /home /windows-kram
/var/ ) und dann die Woche über nur noch differentielle. Mittlerweile
ist ein Vollbackup glaub ich so ca. 20GB gross, aber da sind auch alle
MP3's mit drin und ein Haufen Software...

Sofern du den Rechner nachts oder tagsüber mal für einige Zeit nicht
brauchst (je nach Grösse des Backups einige Minuten bis zu einigen
Stunden) ist ein cronjob der dir das auf ne separate Platte sichert
fürs Zuhause ausreichend. Wenn es ein kleines ist, kannst du das dann
ja einmal die Woche auf CD brennen...

Über das Theme hatten wir schon einige Diskussionen hier, such mal im
Archiv nach Backup...

Andreas

-- 
Don't read everything you believe.



Reply to: