[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wie stelle ich IPv6 ab



Hi,

Andreas Pakulat <apaku <at> gmx.de> writes:
> Hmm, ich habe die Zeile ganz weggelassen und sowieso keine IPv6
> Support im Kernel. Die Anfragen gehen ja auch nicht über IPv6 raus,
> sondern über IPv4, was mich nur irritiert ist, dass sie versuchen
> für einen per /etc/hosts auf eine IPv4 auflösbaren Host eine IPv6
> Adresse zu finden. Soweit ich das sehe ist das momentan auch nur ein
> Problem der KDE-Programme (wie z.B. Konqueror, KBear...), wenn dem 
> tatsächlich so ist, werd ich bei KDE nen Bugreport einreichen...

ich denke, du hast recht -- das ist wohl ein Bug in KDE, oder
genauer in den kdelibs.

Der Test mit wget, den du gemacht hast, zeigt ganz klar: "Gute"
Programme versuchen erst gar nicht, IPv6-Adressen zu holen -- klar,
schließlich hast du IPv6 ja deaktiviert.

KDE macht trotzdem AAAA-Lookups, also würde ich auch wie du auf einen
Bug in KDE tippen. Oder Bug ist vielleicht zu viel gesagt, besser
trifft wohl "Fehlen eines Features" -- KDE sollte, wie wget bzw.
der Standardresolver der glibc, zuerst überprüfen, ob IPv6 überhaupt
unterstützt wird, und wenn nein, gar nicht erst versuchen, AAAA-Lookups
durchzuführen.


--Ingo

-- 
Linux, the choice of a GNU | Time sharing - the use of many people by
generation on a dual AMD-  | the computer.  
Athlon!                    | 



Reply to: