[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] Druckerneustart notwendig unter CUPS



Hallo,

erstmal vielen Dank für die Infos!

Am Sonntag, 30. Januar 2005 17:21 schrieb Christian Schmidt:
> Hallo Wolfgang,
>
> Wolfgang Jeltsch, 29.01.2005 (d.m.y):
> > Wenn ich einen Druckjob absetze und der Drucker ist aus, dann wird
> > natürlich erstmal nichts gedruckt. Wenn ich den Drucker dann aber
> > anschalte, wird immer noch nichts gedruckt, bis ich über das Webfrontend
> > von CUPS (oder vielleicht auch über die Kommandozeile) den Drucker
> > "starte". Dieses Starten kann aber anscheinend nur ein Administrator
> > erledigen. Wie verhindere ich, dass normale Nutzer nicht mehr drucken
> > können, bloß weil sie zu spät den Drucker eingeschaltet haben?
>
> Eine Moeglichkeit waere z.B. ein entsprechender Eintrag in
> /etc/sudoers und ein Shell-Alias "startprinter" oder aehnlich fuer die
> Benutzer definieren. Dazu muss $USER mit Root-Rechten das Kommando
> /usr/bin/enable <druckername> ausfuehren.

Gibt es wirklich keinen Weg, dass CUPS automatisch wieder versucht, zu 
drucken, sobald der Drucker wieder eingeschaltet ist? Wie machen denn das 
andere Betriebssysteme, wie z.B. Windows? Ich glaube nicht, dass man dort 
etwas von Hand schalten muss, damit der Drucker wieder funktioniert. (Ich 
habe leider zu lange nicht mehr mit Windows gedruckt, als dass ich das noch 
wüsste.) Auch bei unserem solarisbetriebenen Server in der Uni blockiert m.W. 
ein Aus-Und-Wieder-Anschalten des Druckers nicht gleich das Drucken für 
sämtliche Nutzer.

Ich fände es unglaublich, wenn das so moderne CUPS so einen Mechanismus zum 
automatischen Wiederaufnehmen des Druckes nicht unterstützen würde und man 
obendrein noch Administratorrechte oder eben einen sudo-Kommandozeilenlösung 
braucht, um das Problem zu beheben. Nichts gegen deinen sudo-Tipp – ich fände 
es bloß sehr problematisch, wenn CUPS einem keine andere Möglichkeit bieten 
würde.

> Gruss,
> Christian Schmidt

Viele Grüße
Wolfgang
-- 
SOFTWAREPATENTE GEHEN JEDEN ETWAS AN, DENN SOFTWARE IST ÜBERALL.
Bitte lesen Sie mehr auf http://www.nosoftwarepatents.com/!



Reply to: